05.12.2012 Aufrufe

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

214 Spezielle Krankheiten Zusätzliche Krankheiten von aktueller Bedeutung<br />

Abb. 6.55.2:<br />

Übermittelte Clostridium-diffi cile-Infektionen mit schwerem Verlauf pro 100.000 Einwohner nach Bundesland,<br />

Deutschland, 2010 (n = 504) im Vergleich mit den letzten beiden Vorjahren<br />

Bundesland<br />

Bremen<br />

Hessen<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Sachsen<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Hamburg<br />

Saarland<br />

Bayern<br />

Baden-Württemberg<br />

Berlin<br />

Thüringen<br />

Brandenburg<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Schleswig-Holstein<br />

Niedersachsen<br />

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5<br />

pro 100.000 Einwohner bei Frauen, 0,28 bei Männern).<br />

Von den insgesamt 275 Todesfällen waren<br />

nur 12 Patienten (4,4 %) unter 60 Jahre alt.<br />

Das Meldekriterium »Wiederaufnahme aufgrund<br />

einer rekurrenten Infektion« war bei 154<br />

Erkrankungen (31 %) gegeben. Bei 134 Erkrankungen<br />

(27 %) wurde die Verlegung auf eine Intensivstation<br />

und bei 45 Fällen (9 %) ein chirurgischer<br />

Eingriff aufgrund einer Darmperforation, eines<br />

Toxischen Megakolon oder einer therapie-refraktären<br />

Kolitis als Begründung für die Klassifi zierung<br />

als schwerer Verlauf angegeben. Bei der Verteilung<br />

der Erkrankungen auf die einzelnen Meldekriterien<br />

zeigte sich gegenüber dem Vorjahr eine Abnahme<br />

des Anteils an Todesfällen, während der Anteil<br />

der Erkrankungen, die ein anderes Meldekriterium<br />

Erkrankungen/100.000 Einwohner<br />

Median 2008–2009 2010 2010 bundesweit<br />

erfüllten, zunahm (s. Tab. 6.55.2). Zu berücksichtigen<br />

ist, dass ein Fall mehrere Meldekriterien erfüllen<br />

kann.<br />

Nachgewiesene Erreger<br />

Für 2010 lagen 99 Ribotypisierungs-Ergebnisse<br />

vor (2009: 57). Davon entfi elen 91 auf Ribotyp 027,<br />

3 auf Ribotyp 001 und jeweils eines auf die Ribotypen<br />

014, 015, 020, 067 und 078. Nur 20 der 91<br />

Patienten (22 %), bei denen ein Ribotyp 027-Isolat<br />

gefunden wurde, zeigten einen schweren Krankheitsverlauf,<br />

darunter 7 Todesfälle. Dagegen waren<br />

alle 3 Erkrankten mit Nachweis von Ribotyp-001-<br />

Isolaten sowie die Erkrankten, bei denen Ribotyp<br />

014-, 067- und 078-Isolate gefunden wurden, im<br />

Zusammenhang mit der CDI verstorben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!