05.12.2012 Aufrufe

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erreger verursacht. Je einmal wurden dabei bakterielle<br />

Toxine von Clostridium perfringens bzw.<br />

Staphylococcus aureus genannt, einmal His tamin.<br />

Bei 17 Ausbrüchen erfolgte die Bestätigung<br />

des Zusammenhangs über den Erreger- bzw. Toxinnachweis<br />

im Lebensmittel, bei 3 Ausbrüchen<br />

wurde der Zusammenhang über eine analytische<br />

epidemiologische Studie hergestellt. Die mittlere<br />

Ausbrüche Allgemeine Aspekte <strong>meldepflichtiger</strong> Krankheiten<br />

Tab. 5.1.1:<br />

Potenziell (durch über Lebensmittel übertragbare Erreger) und explizit lebensmittelbedingte Ausbrüche<br />

(ohne Norovirus-Ausbrüche), Deutschland, 2010<br />

Erreger Potenziell<br />

lebensmittelbedingte<br />

Ausbrüche<br />

bakteriell<br />

Anzahl<br />

zugeordneter<br />

Erkrankungen<br />

Explizit<br />

lebensmittelbedingte<br />

Ausbrüche<br />

Anzahl<br />

zugeordneter<br />

Erkrankungen<br />

Anzahl<br />

zugeordneter<br />

Todesfälle<br />

Salmonella spp. 562 2.108 214 1.182 2<br />

Campylobacter spp. 576 1.477 149 423<br />

Escherichia coli (ohne EHEC*) 52 143 4 10<br />

Yersinia enterocolitica 19 48 5 14<br />

Shigella spp. 35 103 5 15<br />

EHEC* 26 63 4 12<br />

HUS* 2 5 1 2<br />

Salmonella Typhi 3 9<br />

Salmonella Paratyphi 1 2<br />

Clostridium botulinum<br />

Francisella tularensis<br />

1 2<br />

Vibrio cholerae 1 4<br />

Listeria monocytogenes<br />

Brucella spp.<br />

viral<br />

2 13 1 11 1<br />

Hepatitis-A-Virus<br />

Hepatitis-E-Virus<br />

parasitär<br />

46 136 2 4<br />

Giardia lamblia 59 139 4 10<br />

Cryptosporidium parvum<br />

Trichinella spiralis<br />

20 47 1 4<br />

Gesamt 1.405 4.299 390 1.687 3<br />

* EHEC: Enterohämorrhagische E. coli HUS: Hämolytisch-urämisches Syndrom<br />

Ausbruchsdauer betrug 5 Tage (Median) und beim<br />

»räumlichen Zusammenhang« wurden am<br />

häufigsten »Haushalt« (5) und »Gaststätte, Kantine,<br />

Imbissstand« (3) angegeben. Dies deutet an,<br />

dass es sich zumeist um lokal begrenzte Ausbruchsgeschehen<br />

handelte. Die am häufigsten<br />

übermittelte Lebensmittelkategorie war »Fleisch,<br />

Fleischprodukte« (5), gefolgt von »Ei, Eiprodukte«<br />

und »Milch, Milchprodukte« (je 3).<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!