05.12.2012 Aufrufe

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

178 Spezielle Krankheiten Rotavirus-Gastroenteritis<br />

Abb. 6.42.2:<br />

Übermittelte Rotavirus-Gastroenteritiden pro 100.000 Einwohner nach Bundesland, Deutschland,<br />

2010 (n = 54.050) im Vergleich mit den Vorjahren<br />

Bundesland<br />

Baden-Württemberg<br />

Hessen<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Schleswig-Holstein<br />

Bremen<br />

Bayern<br />

Niedersachsen<br />

Berlin<br />

Saarland<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Hamburg<br />

Sachsen<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Brandenburg<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Thüringen<br />

0 50 100 150 200 250<br />

»Rota-A« genannt) und RotaTeq® (nachfolgend<br />

»Rota-B« genannt). Beide Impfstoff e sind zur aktiven<br />

Immunisierung von Säuglingen ab einem Alter<br />

von 6 Wochen bis zu 24 (Rota-A) bzw. 26 Wochen<br />

(Rota-B) indiziert. Die Impfserie besteht aus<br />

2 (Rota-A) bzw. 3 (Rota-B) Impfdosen. Zwischen<br />

den einzelnen Dosen ist ein Zeitabstand von mindestens<br />

4 Wochen einzuhalten. Die Impfserie sollte<br />

vorzugsweise vor dem Alter von 16 (Rota-A) bzw.<br />

22 (Rota-B) Wochen verabreicht werden, muss aber<br />

auf jeden Fall bis zum Alter von 24 (Rota-A) bzw.<br />

26 (Rota-B) Wochen abgeschlossen sein. Ein Impfschutz<br />

besteht ab etwa 14 Tagen nach Abschluss<br />

der Impfserie.<br />

Wie die Impfkommissionen der meisten anderen<br />

europäischen Länder hat auch die Ständige<br />

Erkrankungen/100.000 Einwohner<br />

Median 2005–2009 2010 2010 bundesweit<br />

Impfkommission (STIKO) bisher keine Empfehlung<br />

zur generellen Impfung von Kleinkindern<br />

gegen Rotavirus-Gastroenteritiden ausgesprochen.<br />

In Deutschland ist die Impfung jedoch verfügbar<br />

und wird auch in zunehmendem Umfang verabreicht,<br />

wobei viele Krankenkassen die Kosten der<br />

Impfung erstatten. Vier Bundesländer (Sachsen,<br />

Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und<br />

Thüringen) haben die Rotavirus-Impfung in ihre<br />

öff entlichen Impfempfehlungen aufgenommen.<br />

Repräsentative Daten zu den Impfquoten sind bisher<br />

jedoch nicht verfügbar. Im Folgenden werden<br />

die Daten zum Impfstatus von < 3-jährigen Kindern<br />

mit Rotavirus-Gastroenteritiden präsentiert,<br />

da der Impfstoff erst ab 2008 in nennenswertem<br />

Umfang zum Einsatz kam.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!