05.12.2012 Aufrufe

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

94 Spezielle Krankheiten Haemophilus infl uenzae, invasive Erkrankung<br />

bundesweiten Wert von 0,3. Erkrankungsfälle wurden<br />

in allen Bundesländern außer Schleswig-Holstein<br />

registriert und mit Ausnahme eines weiteren<br />

Bundeslands (Sachsen) lag die Inzidenz in allen<br />

Bundesländern höher als im Median der Vorjahre.<br />

Demografi sche Verteilung<br />

Im Vergleich zum Vorjahr fi ndet sich ein Anstieg<br />

vor allem bei den Einjährigen (von 0,4 Erkr./<br />

100.000 Einw. auf 0,9) und bei den über 69-Jährigen<br />

(von 0,8 auf 1,0). Dagegen fi ndet sich bei den<br />

unter Einjährigen ein deutlicher Rückgang der Inzidenz<br />

(von 1,6 Erkr./100.000 Einw. auf 0,8). Am<br />

häufi gsten waren Säuglinge, Kleinkinder und ältere<br />

Erwachsene erkrankt (s. Abb. 6.15.2). Ca. 70 %<br />

der Patienten (n = 146) waren 60 Jahre und älter.<br />

Erkrankungen traten etwa gleich häufi g bei beiden<br />

Geschlechtern auf, wobei Jungen bzw. Männer<br />

bei den jüngsten und ältesten Altersgruppen überwogen.<br />

Nachgewiesene Erreger<br />

Haemophilus infl uenzae können als bekapselte<br />

(Kapseltypen a bis f) oder unbekapselte Bakterien<br />

auftreten. Da sich die Impfung nur gegen den Kapseltyp<br />

b (Hib) richtet, ist für die Einschätzung der<br />

Wirksamkeit der Impfung und möglicher Auswirkungen<br />

auf die Kapseltypenverteilung eine Typisierung<br />

notwendig.<br />

Wie in den Vorjahren gab es bei den Erkrankungsfällen<br />

nur wenige Informationen zum Kapseltyp.<br />

So enthielten nur 86 Übermittlungen mindestens<br />

einen Hinweis auf eine durchgeführte<br />

Typisierung und bei diesen war nur 74-mal das<br />

Typisierungsergebnis spezifi ziert worden. In 21<br />

Fällen handelte es sich um den impfpräventablen<br />

Typ b, 31-mal wurde keine Kapsel gefunden (a bis f<br />

negativ), 21-mal wurde der Typ f und einmal der<br />

Typ a angegeben.<br />

Klinische Aspekte<br />

Es wurden 14 Sterbefälle durch invasive Haemophilus-infl<br />

uenzae-Erkrankungen übermittelt: Ein Kind<br />

verstarb im Alter von einem Jahr nach 4-maliger<br />

Impfung an einer Infektion mit Serotyp b. Zwei<br />

weitere Patienten – ein 44-jähriger Mann und eine<br />

74-jährige Frau, beide nicht geimpft – verstarben<br />

ebenfalls an Serotyp b. Die weiteren verstorbenen<br />

Abb. 6.15.2:<br />

Übermittelte Haemophilus-infl uenzae-Erkrankungen pro 100.000 Einwohner nach Alter und Geschlecht,<br />

Deutschland, 2010 (n = 210)<br />

1,4<br />

1,2<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0,0<br />

Erkrankungen/100.000 Einwohner<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!