05.12.2012 Aufrufe

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

90 Spezielle Krankheiten Giardiasis<br />

Tab. 6.14.1:<br />

Übermittelte Giardiasis-Fälle nach Kategorie der Falldefi nition, Deutschland, 2009 und 2010<br />

Kategorie 2009 2010<br />

Anzahl Anteil Anzahl Anteil<br />

klinisch-epidemiologisch (B) 22 0 % 14 0 %<br />

klinisch-labordiagnostisch (C) 3.940 80 % 3.980 79 %<br />

labordiagnostisch bei nicht erfülltem klinischen Bild (D) 684 14 % 780 16 %<br />

labordiagnostisch bei unbekanntem klinischen Bild (E) 251 5 % 257 5 %<br />

alle 4.897 100 % 5.031 100 %<br />

Referenzdefi nition (B+C) 3.962 81 % 3.994 79 %<br />

Abb. 6.14.1:<br />

Übermittelte Giardiasis-Erkrankungen nach Meldewoche, Deutschland, 2001 bis 2010<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Anzahl der Erkrankungen<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

2010<br />

Inzidenz von 4,9 lagen außer Berlin auch Sachsen<br />

(8,4), Mecklenburg-Vorpommern (7,8), Hamburg<br />

(6,9), Bayern (5,6) und Rheinland-Pfalz (5,1).<br />

Bei 3.850 Erkrankungen (96 %) lagen Angaben<br />

zum Infektionsland vor (Mehrfachnennungen<br />

möglich). Bei 64 % der Erkrankungen wurde<br />

Deutschland angegeben (2009: 68 %), bei 10 %<br />

Indien und bei jeweils 2 % Ägypten bzw. die Türkei.<br />

Afrika (ohne Landesangabe), Spanien, Thailand,<br />

Nepal, Brasilien und Afghanistan wurden<br />

Meldewoche<br />

jeweils bei 1 % der Erkrankungen genannt. Die Verteilung<br />

der Nennungen nach Kontinenten ist in<br />

Tab. 6.14.2 dargestellt. Die geografi sche Verteilung<br />

ist ähnlich wie in den Vorjahren.<br />

Demografi sche Verteilung<br />

Die Altersverteilung zeigt, ähnlich wie in den<br />

Vorjahren, dass die höchsten altersspezifi schen<br />

Inzidenzen bei den 1- bis 3-jährigen Kindern auftraten,<br />

mit einem Maximum (14,2 Erkrankungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!