05.12.2012 Aufrufe

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tab 2.1.1:<br />

Fortsetzung<br />

Meldepfl ichtige Krankheit<br />

Arztmeldung<br />

1<br />

Labormeldung<br />

2<br />

Gesetzliche Grundlage Grundlage der Daten<br />

Übermittlung<br />

aufgrund des<br />

klinischen<br />

Bildes 3<br />

Einzelfallkontrolle<br />

4<br />

Nichtnamentliche<br />

Meldung<br />

an das <strong>RKI</strong><br />

6.34 Meningokokken, invasive Erkrankung ▪ ▪<br />

6.35 Milzbrand ▪ ▪ ▪<br />

6.36 Norovirus-Gastroenteritis ▪<br />

6.37 Ornithose ▪ ▪<br />

6.38 Paratyphus ▪ ▪ ▪<br />

6.39 Pest ▪ ▪ ▪<br />

6.40 Poliomyelitis ▪ ▪ ▪ ▪<br />

6.41 Q-Fieber ▪ ▪<br />

6.42 Rotavirus-Gastroenteritis ▪<br />

6.43 Röteln, konnatale Infektion ▪ ▪ ▪<br />

6.44 Salmonellose ▪<br />

6.45 Shigellose ▪<br />

6.46 Syphilis ▪ ▪ ▪<br />

6.47 Tollwut ▪ ▪ ▪<br />

6.48 Toxoplasmose, konnatale Infektion ▪ ▪ ▪<br />

6.49 Trichinellose ▪ ▪<br />

6.50 Tuberkulose ▪7 ▪ ▪<br />

6.51 Tularämie ▪ ▪<br />

6.52 Typhus abdominalis ▪ ▪ ▪<br />

6.53 Virale hämorrhagische Fieber, sonstige8 ▪ ▪ ▪<br />

6.54 Yersiniose ▪<br />

6.55 Clostridium-diffi cile-Infektion, schwerer Verlauf<br />

Methicillin resistenter Staphylococcus aureus<br />

▪<br />

▪<br />

(MRSA), invasive Infektion<br />

▪<br />

1 Meldung des Verdachts, der Erkrankung und des Todes gemäß § 6 IfSG (in der Regel durch den Arzt)<br />

2 Labordiagnostischer Nachweis meldepfl ichtig gemäß § 7 IfSG (in der Regel durch das Labor)<br />

3 Die hier markierten Krankheiten sind im Gegensatz zu den übrigen Krankheiten und Erregern auch aufgrund der rein<br />

klinischen Diagnose gemäß Falldefi nition übermittlungspfl ichtig und erfüllen dann die Referenzdefi nition (s. Kap. 2.4)<br />

4 Einzelfallkontrolle wie in Kap. 2.6 erläutert<br />

5 Nur bei hämorrhagischem Verlauf<br />

6 Betriff t Nachweise meldepfl ichtiger Erreger<br />

7 Der Verdacht ist nicht meldepfl ichtig<br />

8 Gilt auch für Ebolafi eber, Gelbfi eber, Lassafi eber und Marburgfi eber<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!