05.12.2012 Aufrufe

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2001, dem Jahr der Einführung der Meldepfl icht<br />

nach dem IfSG. Die 9 Vorjahre lassen sich in 3 Perioden<br />

mit jeweils abnehmenden Fallzahlen einteilen:<br />

2001 bis 2003 (im Mittel 764 Fälle), 2004 bis<br />

2006 (im Mittel 595 Fälle) und 2007 bis 2009 (im<br />

Mittel 463 Fälle). Anders als in den Vorjahren fi el<br />

der Erkrankungsgipfel im I. Quartal 2010 sehr viel<br />

geringer aus als in den Vorjahren. So traten 2010<br />

im I. Quartal 29 % aller Fälle auf, im Vergleich zu<br />

37 % in den 9 Vorjahren (Spanne 33 % (2002) bis<br />

45 % (2009); s. Abb. 6.34.1).<br />

Meningokokken, invasive Erkrankung Spezielle Krankheiten<br />

Tab. 6.34.1:<br />

Übermittelte Meningokokken-Fälle nach Kategorie der Falldefi nition, Deutschland, 2009 und 2010<br />

Kategorie 2009 2010<br />

Anzahl Anteil Anzahl Anteil<br />

klinisch-epidemiologisch (B) 2 0 % 1 0 %<br />

klinisch-labordiagnostisch (C) 494 98 % 384 99 %<br />

labordiagnostisch bei nicht erfülltem klinischen Bild (D) 6 1 % 2 1 %<br />

labordiagnostisch bei unbekanntem klinischen Bild (E) 1 0 % 1 0 %<br />

alle 503 100 % 388 100 %<br />

Referenzdefi nition (B+C) 496 99 % 385 99 %<br />

Abb. 6.34.1:<br />

Übermittelte Meningokokken-Erkrankungen nach Meldewoche, Deutschland, 2001 bis 2010<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Anzahl der Erkrankungen<br />

Geografi sche Verteilung<br />

Die Inzidenz der Meningokokken-Erkrankungen<br />

in den Bundesländern lag zwischen 0,2 (Bremen<br />

und Mecklenburg-Vorpommern) und 0,8 (Thüringen,<br />

Saarland, Berlin) Erkrankungen pro 100.000<br />

Einwohner (bundesweite Inzidenz 0,5). Gegenüber<br />

dem Median der 5 Vorjahre stieg die Inzidenz<br />

nur in den Bundesländern Berlin, Saarland und<br />

Thüringen leicht an. In allen anderen Ländern<br />

blieb sie auf dem Niveau der Vorjahre oder deutlich<br />

darunter (s. Abb. 6.34.2). Von den 376 Fällen<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

2010<br />

Meldewoche<br />

159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!