05.12.2012 Aufrufe

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.37 Ornithose<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Ornithose (auch als Papageienkrankheit oder<br />

Psittakose bezeichnet) wird durch Bakterien der<br />

Art Chlamydophila (C.) psittaci verursacht. Der in<br />

Vogel exkrementen und -sekreten lange überlebensfähige<br />

Erreger wird durch Einatmen aufgenommen.<br />

Eine direkte Übertragung von Mensch<br />

zu Mensch kommt wahrscheinlich nicht vor. Das<br />

Krankheitsbild ist vielfältig und kann fast jedes Organ<br />

betreff en. Vorherrschend ist eine fi eberhafte<br />

Lungenentzündung. Daneben können Kopf-, Muskel-<br />

und Gelenkschmerzen, eine Lebervergrößerung<br />

und Entzündungen des Herzens, des Gehirns<br />

und der Bindehäute auftreten.<br />

Falldefi nition<br />

Im Verlauf der letzten 10 Jahre wurde die Ornithose-Falldefi<br />

nition 2-mal geändert. Seit Beginn des<br />

Jahres 2004 wurde beim Antikörpernachweis mittels<br />

ELISA oder KBR eine Bestätigung durch einen<br />

C.-psittaci-spezifischen Mikroimmunfluoreszenztest<br />

(MIF) gefordert. Seit Beginn des Jahres<br />

2007 gilt auch der alleinige Antikörpernachweis<br />

mittels KBR wieder als labordiagnostischer Nachweis<br />

im Sinne der Falldefi nition, wenn – unter Be-<br />

Abb. 6.37.1:<br />

Übermittelte Ornithosen nach Meldejahr, Deutschland, 2001 bis 2010<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Anzahl der Erkrankungen<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

Meldejahr<br />

2007<br />

2008<br />

Ornithose Spezielle Krankheiten<br />

rücksichtigung der Inkubationszeit – ein Kontakt<br />

mit potenziell infi zierten Vögeln oder ihren Ausscheidungen<br />

bestand.<br />

Situation in Deutschland<br />

Im Jahr 2010 wurden 25 Ornithosen gemäß Referenzdefi<br />

nition übermittelt (s. Abb. 6.37.1). Die Zahl<br />

der übermittelten Erkrankungen ist ähnlich wie im<br />

Vorjahr (2009: 26) und liegt im Schwankungsbereich<br />

der Vorjahre seit 2004.<br />

Die übermittelten Erkrankungen verteilten<br />

sich auf 9 Bundesländer (Baden-Württemberg,<br />

Bayern, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern,<br />

Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen,<br />

Saarland, Thüringen). Als Infektionsland wurde<br />

Deutschland bei 24 übermittelten Fällen genannt<br />

und bei einem Fall die Niederlande.<br />

Mit 21 der 25 übermittelten Ornithosen trat<br />

die Mehrzahl in den Altersgruppen zwischen 20<br />

und 69 Jahren auf. Unter den Erkrankten waren<br />

18 Männer und 7 Frauen; 15 wurden hospitalisiert.<br />

Ein Kontakt zu potenziell infi zierten Vögeln<br />

wurde in 21 Fällen angegeben. Es handelte sich um<br />

Exposition gegenüber Papageienvögeln (12 Fälle),<br />

Tauben (3), Enten und Hühnern (4) und Fasanen<br />

(ein Fall); in einem Fall war die Angabe zu den<br />

Vögeln nicht näher spezifi ziert.<br />

2009<br />

2010<br />

169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!