05.12.2012 Aufrufe

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab. 6.42.2:<br />

Übermittelte Ausbrüche von Rotavirus-Gastroenteritiden, Deutschland, 2009 und 2010<br />

sich vor allem in den neuen Bundesländern abzeichnet,<br />

ist möglicherweise Ausdruck einer wachsenden<br />

Inanspruchnahme der Rotavirus-Impfung.<br />

Die erheblichen Inzidenzunterschiede zwischen<br />

Ost- und Westdeutschland bestehen aber fort.<br />

Literaturhinweise<br />

Koch J, Wiese-Posselt M; Epidemiology of rotavirus infections<br />

in children less than 5 years of age: Germany, 2001–2008.<br />

Pediatr Infect Dis J 2011; 30:112–117.<br />

Mas Marques A, Diedrich S, Huth C, Schreier E: Group A<br />

rotavirus genotypes in Germany during 2005/2006. Arch<br />

Virol 2007; 152:1743–1749.<br />

Wiese-Posselt M, Matysiak-Klose D, Gilsdorf A, Hülße C,<br />

Lindlbauer-Eisenach U: Rotaviren in Deutschland (2001–<br />

2006). Monatschr Kinderheilk 2007; 155:167–175.<br />

<strong>RKI</strong>: Stellungnahme der Ständigen Impfkommission (STIKO)<br />

zur Rotavirus-Impfung. Epid Bull 2010; 33:335.<br />

<strong>RKI</strong>: Molekulare Epidemiologie von Rotaviren in Deutschland.<br />

Epid Bull 2009;25:245–47.<br />

<strong>RKI</strong>: Fragen und Antworten zur Möglichkeit einer Impfung gegen<br />

Rotaviruserkrankungen. Epid Bull 2007; 2:9–11.<br />

<strong>RKI</strong>: Ratgeber Infektionskrankheiten – Merkblätter für Ärzte:<br />

Erkrankungen durch Rotaviren. Aktualisierte Fassung<br />

vom Mai 2010. www.rki.de > Infektionsschutz > <strong>RKI</strong>-<br />

Ratgeber/Merkblätter<br />

6.43 Röteln, konnatale Infektion<br />

Anzahl<br />

Ausbrüche<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Übertragung des Rötelnvirus (Rubellavirus)<br />

von einer schwangeren Frau auf ihr ungeborenes<br />

Kind kann – vor allem im ersten Schwangerschafts-<br />

Röteln, konnatale Infektion Spezielle Krankheiten<br />

Gesamtzahl<br />

Fälle dieser<br />

Ausbrüche<br />

drittel – zu Fehl- oder Totgeburt oder einer Vielzahl<br />

von Missbildungen (Embryopathien) wie Taubheit,<br />

Augenschäden, geistiger Behinderung, Herzmissbildungen<br />

und Knochendefekten führen.<br />

Situation in Deutschland<br />

Im Jahr 2010 wurden dem <strong>RKI</strong> keine konnatalen<br />

Rötelninfektionen gemeldet.<br />

In den Jahren 2001 bis 2003, 2006 und 2008<br />

wurde jährlich jeweils ein Fall in die Statistik aufgenommen,<br />

2009 wurden 2 Fälle erfasst, 2004<br />

waren es 3 Fälle (s. Abb. 6.43.1).<br />

Literaturhinweise<br />

2009 2010<br />

Anzahl<br />

Ausbrüche<br />

Gesamtzahl<br />

Fälle dieser<br />

Ausbrüche<br />

Ausbrüche mit < 5 Fällen 1.462 3.687 1.124 2.784<br />

Ausbrüche mit 5 und mehr Fällen 612 7.681 506 6.719<br />

Alle Ausbrüche 2.074 11.368 1.630 9.503<br />

Hofmann J, Kortung M, Pustowoit B, Faber R, Piskazeck U,<br />

Liebert UG: Persistent fetal Rubella vaccine virus infection<br />

following inadvertent vaccination during early pregnancy.<br />

J Med Virol 2000; 61:155–158.<br />

<strong>RKI</strong>: Mitteilung der Ständigen Impfkommission (STIKO) am<br />

Robert Koch-Institut: Neuerungen in den aktuellen Empfehlungen<br />

der Ständigen Impfkommission (STIKO) am<br />

<strong>RKI</strong> vom Juli 2010. Epid Bull 2010; 33:331–334.<br />

<strong>RKI</strong>: Mitteilung der Ständigen Impfkommission (STIKO) am<br />

Robert Koch-Institut (<strong>RKI</strong>): Änderung der Empfehlungen<br />

zur Impfung gegen Röteln. Epid Bull 2010; 32:322–325.<br />

<strong>RKI</strong>: Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO)<br />

am Robert Koch-Institut – Stand: Juli 2010. Epid Bull<br />

2010: 30:279–298.<br />

<strong>RKI</strong>. Ratgeber Infektionskrankheiten – Merkblätter für Ärzte:<br />

Röteln (Rubella). Aktualisierte Fassung vom August<br />

2010. www.rki.de > Infektionsschutz > <strong>RKI</strong>-Ratgeber/<br />

Merkblätter<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!