05.12.2012 Aufrufe

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

210 Spezielle Krankheiten Yersiniose<br />

Abb. 6.54.3:<br />

Übermittelte Yersiniosen pro 100.000 Einwohner nach Bundesland, Deutschland,<br />

2010 (n = 3.368) im Vergleich mit den Vorjahren<br />

Bundesland<br />

Baden-Württemberg<br />

Berlin<br />

Saarland<br />

Bayern<br />

Bremen<br />

Schleswig-Holstein<br />

Hessen<br />

Hamburg<br />

Niedersachsen<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Brandenburg<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Sachsen<br />

Thüringen<br />

0 5 10 15 20 25<br />

Demografi sche Verteilung<br />

Die altersspezifi sche Inzidenz zeigt charakteristischerweise<br />

die höchsten Werte bei Kleinkindern<br />

im Alter von 1 bis 4 Jahren mit einem Gipfel bei<br />

den Einjährigen. Die Inzidenz geht mit zunehmendem<br />

Alter zurück und verbleibt im Erwachsenenalter<br />

auf niedrigem Niveau (s. Abb. 6.54.4).<br />

Männliche Personen (57 %) waren häufi ger betroffen<br />

als weibliche Personen (43 %).<br />

Nachgewiesene Erreger<br />

Für 2.887 Erkrankungen (86 %) wurde der Serotyp<br />

übermittelt. Bei 2.594 (90 %) der Yersiniosen mit<br />

Angaben zum Serotyp war Serotyp O:3 nachgewiesen<br />

worden. Ein geringerer Anteil wurde von den<br />

Erkrankungen/100.000 Einwohner<br />

Median 2005–2009 2010 2010 bundesweit<br />

Serotypen O:9 (6 %, n = 163) oder O:5,27 (1 %,<br />

n = 30) verursacht. Y. enterocolitica O:8, ein in Nordamerika<br />

endemischer Erregertyp, wurde ebenfalls<br />

bei 1 % der Erkrankungen nachgewiesen (n = 30).<br />

Die Anzahl der durch Y. enterocolitica O:8 verursachten<br />

Erkrankungen war damit höher als in den<br />

Vorjahren (2005 bis 2009: 8 bis 21 Erkrankungen<br />

pro Jahr). Bei 28 der von Serotyp O:8 verursachten<br />

Erkrankungen (93 %) wurde als Infek tionsland<br />

Deutschland angegeben.<br />

Ausbrüche<br />

Es wurden 19 Ausbrüche mit insgesamt 48 Erkrankungen<br />

übermittelt. Die überwiegende Anzahl der<br />

Ausbrüche umfasste jeweils 2 Personen desselben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!