05.12.2012 Aufrufe

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.6 CJK (Creutzfeldt-Jakob-Krankheit)<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK) gehört zur<br />

Gruppe der spongiformen Enzephalopathien, bei<br />

denen es zu schwammartigen Gehirnveränderungen<br />

mit rascher, erheblicher Beeinträchtigung<br />

kognitiver und motoneurologischer Fähigkeiten<br />

kommt. Als Ursache werden falsch gefaltete infektiöse<br />

Proteine, sogenannte Prionen, angesehen.<br />

Humane spongiforme Enzephalopathien können<br />

sporadisch auftreten, übertragen werden (z. B.<br />

iatrogene CJK, variante CJK, Kuru) oder vererbt<br />

werden. Die familiär-hereditären Formen der humanen<br />

spongiformen Enzephalopathien sind in<br />

Deutschland nicht meldepfl ichtig.<br />

Die sporadische Form der CJK des Menschen<br />

tritt vorzugsweise im höheren Lebensalter (≥ 60<br />

Jahre) auf und ist weltweit mit etwa 85 bis 90 %<br />

aller Fälle die häufi gste Form. Wesentlich seltener<br />

sind durch medizinische Behandlungen bedingte<br />

Übertragungen auf den Menschen. Mögliche<br />

Übertragungswege sind dabei Injektionen von<br />

menschlichem Wachstumshormon oder die Transplantation<br />

von menschlicher Hirnhaut oder Augenhornhaut,<br />

die von verstorbenen CJK-Patienten<br />

gewonnen wurden.<br />

Die variante Creutzfeldt-Jakob-Krankheit<br />

(vCJK) ist vermutlich auf die Übertragung des Erregers<br />

der bei Rindern beobachteten Hirnerkrankung<br />

»Bovine Spongiforme Enzephalopathie«<br />

(BSE) auf den Menschen über die Nahrungskette<br />

Tab. 6.6.1:<br />

Übermittelte CJK-Fälle nach Kategorie der Falldefi nition, Deutschland, 2009 und 2010<br />

CJK (Creutzfeldt-Jakob-Krankheit) Spezielle Krankheiten<br />

zurückzuführen. Weiterhin gibt es Hinweise darauf,<br />

dass vCJK auch durch Bluttransfusionen<br />

übertragbar ist.<br />

Alle spongiformen Enzephalopathien verlaufen<br />

tödlich, es steht derzeit weder eine spezifi sche<br />

Behandlung mit Aussicht auf Heilung noch eine<br />

Impfung zur Verfügung.<br />

Falldefi nition<br />

Die nachfolgende Auswertung bezieht sich auf<br />

die Fälle, die die Referenzdefinition erfüllen<br />

(s. Tab. 6.6.1).<br />

Zeitlicher Verlauf<br />

Im Jahr 2010 wurden dem <strong>RKI</strong> 122 CJK-Fälle übermittelt<br />

(s. Abb. 6.6.1). Damit ist die Zahl der übermittelten<br />

Fälle im Vergleich zum Vorjahr um etwas<br />

mehr als ein Drittel gestiegen und erreicht somit<br />

fast das bisherige Maximum von 125 Fällen im Jahr<br />

2008. Insgesamt wird seit 2001 ein ansteigender<br />

Trend beobachtet.<br />

Geografi sche Verteilung<br />

Die bundesweite Inzidenz entsprach mit 0,1 Erkrankungen<br />

pro 100.000 Einwohner auch in<br />

diesem Jahr wieder dem weltweiten Erwartungswert<br />

für CJK. Aus den einzelnen Bundesländern<br />

wurden zwischen einer (Hamburg, Bremen) und<br />

26 (Nordrhein-Westfalen) Erkrankungen übermittelt;<br />

die höchste Inzidenz errechnete sich mit<br />

0,5 Erkr./100.000 Einw. für das Saarland. Diese<br />

unterschiedlichen Erkrankungshäufi gkeiten spiegeln<br />

vermutlich keine realen Unterschiede zwi-<br />

Kategorie 2009 2010<br />

Anzahl Anteil Anzahl Anteil<br />

nur klinisch (A) 67 75 % 98 80 %<br />

klinisch-epidemiologisch (B) 0 0 % 0 0 %<br />

klinisch-labordiagnostisch (C) 18 20 % 18 15 %<br />

labordiagnostisch bei nicht erfülltem klinischen Bild (D) 4 4 % 5 4 %<br />

labordiagnostisch bei unbekanntem klinischen Bild (E) 0 0 % 1 1 %<br />

alle 89 100 % 122 100 %<br />

Referenzdefi nition (A+B+C+D+E) 89 100 % 122 100 %<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!