05.12.2012 Aufrufe

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.45 Shigellose<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Shigellose ist eine weltweit verbreitete Durchfallerkrankung,<br />

die durch Bakterien der Gattung<br />

Shigella (S.) ausgelöst wird und mit wässrigen bis<br />

blutigen Durchfällen, Bauchkrämpfen und Fieber<br />

einhergeht. Es werden 4 Spezies mit unterschiedlicher<br />

geografi scher Verteilung und Virulenz unterschieden.<br />

In Entwicklungsländern kommen<br />

hauptsächlich S. fl exneri, S. dysenteriae und S. boydii<br />

vor, während in Mitteleuropa S. sonnei dominiert.<br />

Eine seltene Komplikation ist das separat<br />

abgehandelte hämolytisch-urämische Syndrom<br />

(HUS; s. Kap. 6.24). Die Übertragung erfolgt<br />

hauptsächlich über Kontakt von Mensch zu<br />

Mensch, aber auch über verunreinigtes Trinkwasser<br />

und verunreinigte Lebensmittel. Es wurden<br />

wiederholt auch sexuelle Übertragungen über oroanale<br />

Kontakte angegeben.<br />

Falldefi nition<br />

Die nachfolgende Auswertung bezieht sich auf Erkrankungen,<br />

die die Referenzdefi nition erfüllen<br />

(s. Tab. 6.45.1).<br />

Zeitlicher Verlauf<br />

Im Jahr 2010 wurden insgesamt 731 Shigellosen<br />

gemäß Referenzdefi nition übermittelt. Die Zahl<br />

der Shigellosen ist damit im Vergleich zu 2009<br />

(617 Erkrankungen) um 18 % gestiegen. Der Trend<br />

für den Zeitraum 2001 bis 2010 ist uneinheitlich,<br />

Tab. 6.45.1:<br />

Übermittelte Shigellose-Fälle nach Kategorie der Falldefi nition, Deutschland, 2009 und 2010<br />

Shigellose Spezielle Krankheiten<br />

mit der höchsten Fallzahl (1.611 Erkrankungen) im<br />

Jahr 2001 und der niedrigsten Fallzahl (574) im<br />

Jahr 2008. Seit 2008 ist wieder eine leichte Zunahme<br />

der übermittelten Erkrankungen zu beobachten<br />

(s. Abb. 6.45.1). Im Jahr 2010 wurden die meisten<br />

Erkrankungsfälle – wie in den Vorjahren – im<br />

III. und IV. Quartal übermittelt.<br />

Geografi sche Verteilung<br />

Die Shigellose-Inzidenz betrug in Deutschland 0,9<br />

Erkrankungen pro 100.000 Einwohner (2009:<br />

0,8) und lag damit unter dem Median der Vorjahre<br />

(2005 bis 2009: 1,0 Erkr./100.000 Einw.). Die<br />

bundesweite Verteilung der Krankheitsfälle zeigte<br />

ein heterogenes Bild (s. Abb. 6.45.2). Die Inzidenz<br />

war 2010 in 7 Bundesländern höher als in den Vorjahren<br />

(Berlin, Bremen, Hessen, Hamburg, Saarland,<br />

Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen). Vergleichsweise<br />

hohe Inzidenzen (> 1,0) wurden in<br />

Berlin, Hamburg, Bremen, Sachsen, Hessen und<br />

Rheinland-Pfalz registriert. Verhältnismäßig niedrige<br />

Inzidenzen (< 0,5) wurden in Schleswig-Holstein,<br />

Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern,<br />

Sachsen-Anhalt und im Saarland beobachtet.<br />

Bei 98 % der Erkrankungen wurde mindestens<br />

ein Infektionsland übermittelt (s. Tab. 6.45.2).<br />

Der Anteil der Nennungen, bei denen Deutschland<br />

als Infektionsland angegeben wurde, ist mit 48 %<br />

im Vergleich zum Vorjahr (33 %) gestiegen. Die am<br />

häufi gsten genannten anderen Infektionsländer<br />

waren – wie in den vergangenen Jahren – Ägypten<br />

(11 %), Indien (8 %), die Türkei (3 %), Marokko (3 %)<br />

und Tunesien (3 %).<br />

Kategorie 2009 2010<br />

Anzahl Anteil Anzahl Anteil<br />

klinisch-epidemiologisch (B) 22 3 % 34 4 %<br />

klinisch-labordiagnostisch (C) 595 92 % 697 92 %<br />

labordiagnostisch bei nicht erfülltem klinischen Bild (D) 19 3 % 20 3 %<br />

labordiagnostisch bei unbekanntem klinischen Bild (E) 14 2 % 8 1 %<br />

alle 650 100 % 759 100 %<br />

Referenzdefi nition (B+C) 617 95 % 731 96 %<br />

187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!