05.12.2012 Aufrufe

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

halten und i. v.-Drogengebrauch bei Männern<br />

häufiger sind.<br />

Im Vergleich mit dem Vorjahr (hier nicht dargestellt)<br />

sind 2010 invasive Infektionen durch<br />

Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus<br />

(MRSA) sowie Hantavirus-Erkrankungen neu in<br />

die Liste der 20 häufigsten meldepflichtigen Krankheiten<br />

aufgerückt; herausgefallen ist Malaria, zudem<br />

werden Infl uenza-Erkrankungen nicht wie im<br />

Jahr 2009 nach saisonalen und pandemischen unterschieden.<br />

Bei den verbleibenden 18 Krankheiten<br />

zeigt sich eine hohe Konstanz der Geschlechtsunterschiede:<br />

Von Syphilis (14-mal so viele männliche<br />

wie weibliche Fälle) bis Giardiasis (1,35-mal) ergab<br />

sich die gleiche Reihenfolge wie im Vorjahr und<br />

auch das jeweilige Ausmaß der männlichen Überinzidenz<br />

war ähnlich. Am anderen Ende der Skala<br />

fi ndet sich durchgehend seit 2001 die Norovirus-<br />

Erkrankungen nach Alter Allgemeine Aspekte <strong>meldepflichtiger</strong> Krankheiten<br />

Abb. 5.3.1:<br />

Anzahl der übermittelten Fälle der jeweils 5 am häufigsten übermittelten Krankheiten<br />

(spezifiziert nach Altersgruppen), Deutschland, 2010<br />

120.000<br />

100.000<br />

80.000<br />

60.000<br />

40.000<br />

20.000<br />

0<br />

Anzahl der Fälle<br />

0–1<br />

Hepatitis C<br />

Yersiniose<br />

2–14<br />

Campylobacter-Enteritis<br />

15–29<br />

Altersgruppe<br />

Salmonellose<br />

E.-coli-Enteritis<br />

Norovirus-Gastroenteritis<br />

Gastroenteritis, allerdings mit abnehmender weiblicher<br />

Überinzidenz.<br />

Bei beiden neu aufgenommenen Krankheiten,<br />

d. h. sowohl bei invasiven MRSA-Infektionen<br />

als auch bei Hantavirus-Erkrankungen, besteht<br />

eine deutliche männliche Überinzidenz.<br />

5.3 Erkrankungen nach Alter<br />

In Abb. 5.3.1 sind altersgruppenspezifi sch – aufgeteilt<br />

nach 6 Altersgruppen – die jeweils 5 häufigsten<br />

Krankheiten dargestellt. Vier gastrointestinale<br />

Krankheiten gehörten in allen Altersgruppen zu<br />

den 5 häufigsten Krankheiten: Rotavirus-Gastroenteritis,<br />

Campylobacter-Enteritis und – wie bereits<br />

30–44<br />

45–59<br />

>59<br />

Rotavirus-Gastroenteritis<br />

MRSA, invasive Infektion<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!