05.12.2012 Aufrufe

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erfasst werden, da diese nichtnamentlich erfolgen.<br />

In den davor liegenden Jahren wurden jährlich<br />

zwischen 8 (2009) und 38 (2001) Fälle gemeldet,<br />

dabei ist keine eindeutige Tendenz für eine<br />

Zu- bzw. Abnahme der Fallzahlen zu erkennen.<br />

Literaturhinweise<br />

Groß U: Prävalenz und Public-Health-Aspekte der Toxoplasmose.<br />

Bundesgesundheitsbl – Gesundheitsforsch – Gesundheitsschutz<br />

2004; 7:692–697.<br />

<strong>RKI</strong>: Ratgeber Infektionskrankheiten – Merkblätter für Ärzte:<br />

Toxoplasmose. Aktualisierte Fassung vom Juni 2009.<br />

www.rki.de > Infektionsschutz > <strong>RKI</strong>-Ratgeber/Merkblätter<br />

6.49 Trichinellose<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Trichinellose (oder Trichinose) wird durch einen<br />

Nematoden (Fadenwurm) der Spezies Trichinella<br />

hervorgerufen. Der Mensch infi ziert sich<br />

durch den Verzehr von nicht ausreichend durch-<br />

Abb. 6.49.1:<br />

Übermittelte Trichinellose-Erkrankungen nach Meldejahr, Deutschland, 2001 bis 2010<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Anzahl der Erkrankungen<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

Meldejahr<br />

2007<br />

2008<br />

Trichinellose Spezielle Krankheiten<br />

erhitztem Fleisch, insbesondere vom Wildschwein<br />

oder Schwein. Die aufgenommenen Larven werden<br />

im Darm freigesetzt und wandern bevorzugt<br />

in Muskelzellen, wo sie sich verkapseln. Das kann<br />

zunächst mit Bauchbeschwerden, später mit Muskelschmerzen<br />

und Schwellungen im Augenbereich<br />

einhergehen. Infolge der im Rahmen der<br />

amtlichen Fleischuntersuchung durchgeführten<br />

Trichinenuntersuchungen tritt die Erkrankung in<br />

Deutschland selten auf.<br />

Situation in Deutschland<br />

Im Jahr 2010 wurden dem <strong>RKI</strong> 3 Trichinellosen<br />

und 2 Nachweise von Trichinella spiralis (ohne klinische<br />

Symptomatik gemäß Falldefi nition) übermittelt<br />

(s. Abb. 6.49.1). Zwei Erkrankungen betrafen<br />

Männer im Alter von 44 bzw. 51 Jahren,<br />

verursachende Lebensmittel konnten nicht identifi<br />

ziert werden. Als mögliches Infektionsland wurde<br />

Deutschland genannt. Für eine weitere bei einer<br />

31-jährigen Frau übermittelten Trichinellose (ohne<br />

Hinweise auf eine Infektionsquelle) wurde Bulgarien<br />

als Infektionsland angegeben.<br />

In den davor liegenden Jahren wurden jährlich<br />

zwischen 0 (2005) und 22 (2006) Trichinellosen<br />

erfasst.<br />

2009<br />

2010<br />

197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!