05.12.2012 Aufrufe

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geografi sche Verteilung<br />

Die Gesamtinzidenz von Adenovirus-Konjunktivitis<br />

lag bei 0,6 Erkrankungen pro 100.000 Einwohner<br />

und hat sich damit gegenüber dem Vorjahr<br />

(0,2) verdreifacht. Die höchste Inzidenz (5,3) war<br />

in Mecklenburg-Vorpommern zu verzeichnen. In<br />

Hamburg (3,6), Sachsen-Anhalt (2,0), Schleswig-<br />

Holstein (1,6), Brandenburg (0,8) und Thüringen<br />

(0,7) lagen die Inzidenzen über dem Bundesdurchschnitt<br />

(s. Abb. 6.1.2).<br />

Bei 466 Erkrankungen wurden Angaben zum<br />

Infektionsland übermittelt. In 455 Fällen wurde<br />

Deutschland und in 3 Fällen Thailand als Infektionsland<br />

angegeben. Ägypten, Indien, Nordkorea,<br />

Kuba, Portugal, Rumänien, die Russische Föderation<br />

und die Schweiz wurden je einmal als Infektionsland<br />

genannt.<br />

Demografi sche Verteilung<br />

Erkrankungen wurden aus allen Altersgruppen<br />

übermittelt. Die höchsten Inzidenzen wurden in<br />

der Altersgruppe der unter 5-Jährigen berechnet<br />

(1,7 Erkrankungen pro 100.000 Einwohner), wobei<br />

die Zweijährigen (2,8) am häufi gsten erkrankt<br />

Adenovirus-Konjunktivitis Spezielle Krankheiten<br />

waren (s. Abb. 6.1.3). Die Zahl der aufgetretenen<br />

Fälle betrug bei Männern 259 und bei Frauen 229.<br />

Ausbrüche<br />

Die Erkrankungszahlen im Rahmen von Ausbrüchen<br />

haben im Vergleich zum Vorjahr deutlich<br />

zugenommen. Es wurden 22 Ausbrüche (2009:<br />

7 Ausbrüche) mit insgesamt 140 Erkrankungen<br />

(2009: 23 Erkrankungen) übermittelt. Davon hatten<br />

15 Ausbrüche (2009: 6 Ausbrüche) mit insgesamt<br />

36 Erkrankungen (2009: 18 Erkrankungen)<br />

jeweils weniger als 5 Erkrankungen, während bei<br />

7 Ausbrüchen (2009: 1 Ausbruch) mit insgesamt<br />

104 Erkrankungen (2009: 5 Erkrankungen) jeweils<br />

5 und mehr Erkrankungen auftraten.<br />

Literaturhinweise<br />

Adlhoch C, Schöneberg I, Fell G, Brandau D, Benzler J: Increasing<br />

case numbers of adenovirus conjunctivitis in Germany,<br />

2010. Euro Surveill 2010. www.eurosurveillance.<br />

org/ViewArticle.aspx?ArticleId=19707<br />

Adlhoch C, Schöneberg I, Benzler J, Fell G, Brandau D: Das<br />

Erkennen, Bekämpfen und Verhüten von Infektionskrankheiten.<br />

Der Landkreis 2011; 2:76–78.<br />

Abb. 6.1.3:<br />

Übermittelte Adenovirus-Konjunktivitiden pro 100.000 Einwohner nach Alter und Geschlecht, Deutschland, 2010 (n = 488)<br />

3,5<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

Erkrankungen/100.000 Einwohner<br />

69<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!