05.12.2012 Aufrufe

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger ... - RKI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literaturhinweise<br />

Schroeter M, Alpers K, van Treeck U, Frank C, Rosenkoetter<br />

N, Schaumann R: Outbreak of wound botulism in injecting<br />

drug users. Epidemiol Infect 2009; 137:1602–1608.<br />

<strong>RKI</strong>: Botulismus verursacht durch marinierten Fisch. Epid Bull<br />

2010; 42:412–413.<br />

6.3 Brucellose<br />

Kurzbeschreibung<br />

Die Brucellose ist eine zoonotische Erkrankung,<br />

die ihren Namen von der Bakteriengattung Brucella<br />

(B.) hat. Die wichtigsten Erreger sind B. abortus,<br />

B. melitensis und B. suis. Die Brucellose kann nach<br />

Verzehr von kontaminierten Tierprodukten oder<br />

nach Kontakt mit infi zierten Tieren auftreten.<br />

Nutzvieh (Rinder, Ziegen und Schafe) stellt das für<br />

den Menschen relevante Reservoir dar. Beim Menschen<br />

verläuft die Infektion in der Regel als akute,<br />

grippeähnliche Erkrankung, jedoch treten auch<br />

chronische Formen mit Befall von Leber, Lunge,<br />

Herz und weiteren inneren Organen auf.<br />

Abb. 6.3.1:<br />

Übermittelte Brucellose-Erkrankungen nach Meldejahr, Deutschland, 2001 bis 2010<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Anzahl der Erkrankungen<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

Meldejahr<br />

2007<br />

2008<br />

Brucellose Spezielle Krankheiten<br />

Situation in Deutschland<br />

Im Jahr 2010 wurden dem <strong>RKI</strong> 22 Brucellosen<br />

übermittelt (s. Abb. 6.3.1). Diese traten über das<br />

ganze Jahr verteilt auf, wobei die höchste Fallzahl<br />

im III. Quartal zu verzeichnen war. Erkrankungen<br />

an Brucellose kamen in insgesamt 9 Bundesländern<br />

vor (1 bis 5 Erkrankungen je Bundesland).<br />

Angaben zum Infektionsland lagen für alle<br />

Erkrankungen vor (für einen Fall erfolgte eine Doppelnennung).<br />

Für insgesamt 7 Brucellosen wurde<br />

Deutschland als Infektionsland angegeben, 16<br />

Nennungen betrafen andere Länder. Damit handelte<br />

es sich bei ca. 70 % der Erkrankungen um importierte<br />

Fälle. Diese wurden zu einem großen Teil<br />

in der Türkei erworben (6 Fälle). Als weitere Infektionsländer<br />

wurden mit 2 Nennungen Syrien und<br />

mit jeweils einer Nennung die Tschechische Republik,<br />

Italien, Kroatien, Libanon, Ägypten, Albanien,<br />

Australien und Bosnien-Herzegowina übermittelt.<br />

Von Brucellose waren 14 männliche und 8<br />

weibliche Personen verschiedener Altersgruppen<br />

betroff en. Mit Ausnahme von 4 Erkrankungen bei<br />

Kindern handelte es sich um Erwachsene. Eine Erregerdiff<br />

erenzierung erfolgte nur für einen Teil der<br />

Erkrankungsfälle. Für 13 Fälle wurde Brucella spp.<br />

2009<br />

2010<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!