20.01.2013 Aufrufe

XML » SVG Presenter - Carto:net

XML » SVG Presenter - Carto:net

XML » SVG Presenter - Carto:net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>XML</strong> <strong>»</strong> <strong>SVG</strong> PRESENTER | STRUKTURIERTE MULTIMEDIA-PRÄSENTATION IM WEB 90<br />

gattern: Das „rich Inter<strong>net</strong> content“-Format 1 Flash des kalifornischen Grafiksoftware-Konzerns Macromedia<br />

stellt durch mittlerweile nahezu vollständige 2 Player-Abdeckung und einer – wohl hierdurch bedingten<br />

– enormen Anwendung im Rahmen unzähliger Flash-Applikationen den mittlerweile unangefochtenen „de-<br />

Facto-Standard“ 3 [vgl. NeWi00] multimedialer Inter<strong>net</strong>-Anwendungen dar:<br />

It’s even possible that [the] Flash Player is now the most widely distributed piece of software on the Inter<strong>net</strong><br />

– ahead of Inter<strong>net</strong> Explorer, Netscape Navigator, and Real Player.<br />

[Gay01]<br />

Aufgrund dessen erscheint freilich nicht nur die Frage, inwieweit sich diese dominierende Stellung der<br />

Flash-Technik etwa durch technische Aspekte des Flash-Formates begründen und verifizieren lässt, eine<br />

wichtige Rolle in der nun folgenden Betrachtung dieser Technologie, sondern ebenso marktbezogene Betrachtungen<br />

hinsichtlich der von Seiten Macromedias sowie Konkurrenz- und Partnerfirmen verfolgten<br />

Strategien und der daraus resultierenden, letztendlichen Verbreitung des es Flash-Ansatzes, von Interesse.<br />

Auch im Zusammenhang mit der Zielsetzung dieser Diplomarbeit [s.1.1] gilt es freilich unter anderem auf<br />

Basis dieser Erkenntnisse, die Eignung des Flash-Formates im Hinblick auf einen möglichen Einsatz im<br />

Rahmen multimedialer Web-Präsentation zu untersuchen und natürlich nicht zuletzt die Frage zu beantworten,<br />

inwiefern diese Technologie dem oftmals im Bezug auf Flash geäußerten Anspruch, das „multimediale<br />

Präsentationsmittel des Webs schlechthin“ [Pusc00] darzustellen, denn überhaupt gerecht wird.<br />

4.5 Flash<br />

4.5.1 Einführung und Entwicklungsgeschichte<br />

4.5.1.1 Anders und doch gleich<br />

Zunächst jedoch sticht bei entwicklungshistorischer Betrachtung der angeblich „so anderen“ 4 Flash-<br />

Technologie sogleich die Tatsache ins Auge, dass Ursprung und Herangehensweise des Formates den soeben<br />

behandelten Ansätzen zunächst in geradezu frappierender Weise ähneln: So stellte auch das erst erheblich<br />

später in das FlashStudio Authoring-Tool übergegangene Programm „SmartSketch“ [vgl. Mart95] der<br />

Firma FutureWave zunächst ein rein statisches, vektorbasiertes Zeichenprogramm dar – und der hierfür „eilends“<br />

[Gay01] entwickelte Web-Player lediglich das korrespondierende, zunächst recht schlichte Inter<strong>net</strong>-<br />

Pendant des zugrunde liegenden Formates:<br />

1995 veröffentlichte die Firma FutureWave aus San Diego das vektororientierte Illustrationsprogramm<br />

SmartSketch und ein dazugehöriges Plug-In namens FutureSplash-Player, um die mit SmartSketch erzeugten<br />

Illustrationen mit einem Webbrowser betrachten zu können.<br />

[Star01:6]<br />

Interessant erscheint überdies, dass die erste Version dieser Web-Schnittstelle wie bereits die soeben betrachteten<br />

Lösungen in Form eines Java-basierten Applets realisiert wurde und daher durchaus überraschende<br />

Ähnlichkeit etwa mit Denebas Colada oder Corels Barista aufwies.<br />

1<br />

vgl. [Macr02c]<br />

2<br />

Im September 2002 lag die „Pe<strong>net</strong>ration“ des Players laut einer IDC NPD-Research-Studie bei 97.8% aller Browser-Endsysteme, vgl.<br />

[Macr02a]<br />

3 “Over the years, the Macromedia Flash File Format, as it is officially called by Macromedia, has become the de facto standard for vector<br />

graphics on the Web.” [Arty02]<br />

4 vgl. Michael Gregory (2000) “Flash is Different.” New York, 21. Februar 2000: http://1callhosting.com/help/flash_is_different.html<br />

[9.2.03]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!