20.01.2013 Aufrufe

XML » SVG Presenter - Carto:net

XML » SVG Presenter - Carto:net

XML » SVG Presenter - Carto:net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>XML</strong> <strong>»</strong> <strong>SVG</strong> PRESENTER | STRUKTURIERTE MULTIMEDIA-PRÄSENTATION IM WEB 82<br />

4.3.1.2 SVF: Simple Vector Format<br />

Ähnlich erging dies bereits einige Zeit zuvor dem bereits in den Frühen 90er Jahren von den „Vätern“ des<br />

Mosaic-Browsers am NCSA entwickelten, 1 so genannten Simple Vector Format [SVF95], welches ebenfalls auf<br />

Basis eines äußerst reduzierten Primitive-Umfangs nahezu ausschließlich „für das Anzeigen von CAD-<br />

Zeichnungen im Inter<strong>net</strong>“ [vgl. NeWi00] konzipiert war. Obgleich sich der SVF-Funktionsumfang nur auf<br />

das aller-Notwendigste beschränkte, gilt das Format heute als der „erste Ansatz zur Darstellung von Vektoren<br />

im WWW“ überhaupt. 2 Trotz Veröffentlichung eines funktionstüchtigen Browser-Plug-Ins [Sher98] gelang<br />

den Entwicklern der Spezifikation jedoch weder eine zunächst erhoffte Standardisierung, 3 noch eine<br />

nennenswerte Verbreitung des Formates. 4<br />

4.3.1.3 Autodesks Design Web Format<br />

„Weitaus erfolgreicher“, so zumindest [Oebb97], konnte sich hingegen das proprietäre Design Web Format<br />

(DWF) der Firma Autodesk am Markt behaupten: Da Autodesks CAD/CAM-Lösung AutoCAD noch Mitte<br />

der 90er Jahre eine nahezu Monopol-artige Stellung auf dem CAD-Sektor einnahm, gelang es dem Software-Unternehmen<br />

überaus geschickt, eine beachtliche Verbreitung des zugehörigen Whip!-Plug-Ins 5 und<br />

somit eine nicht zu unterschätzende Akzeptanz des DWF-Formates zu erreichen. Obgleich die sich ständig<br />

ändernden Funktionen und Versionsnummern des (mittlerweile in die 6. Generation [vgl. Fish02] übergegangenen)<br />

Formates wie auch des dazugehörigen<br />

Plug-Ins, das mittlerweile zudem unter dem Namen<br />

Autodesk Express Viewer firmiert, 6 doch deutlich<br />

zur Verwirrung der Anwenderschaft beigetragen<br />

haben, kann DWF dennoch, trotz entgegengesetzter<br />

Bemühungen der CGM-Community wie<br />

auch konkurrierender Unternehmen, als derzeit erfolgreichstes,<br />

Web-basiertes CAD-Format bezeich<strong>net</strong><br />

werden.<br />

Abb. 4.3.1.1: Anwendung des Whip!-Plug-Ins (r.)<br />

Dennoch muss natürlich zugleich einschränkend festgestellt werden, dass dies auch ausschließlich für die<br />

spezielle Nische der CAD-Anwendungen zutrifft – zur Anwendung oder auch Verallgemeinerung dieser Ansätze<br />

auf die Anforderungen multimedialer Präsentationen erscheinen die derzeit verfügbaren Lösungen<br />

hingegen völlig ungeeig<strong>net</strong>:<br />

Es gibt keine Animationsmöglichkeiten, und dadurch ist die Ansprechbarkeit durch JavaScript nur bedingt<br />

nützlich.<br />

[NeWi00]<br />

Zwar lassen sich, wie auch [Oebb97] anmerkt, insbesondere dank der verschiedenen JavaScript-<br />

Funktionen, die eine Interaktion von DWF-Dateien insbesondere mit der jeweils umgebenden HTML-Seite<br />

erlauben, „interessante Effekte“ erzielen – ein „Missbrauch“ des CAD-Webformates im Rahmen einer vektor-basierten<br />

Web-Präsentation erscheint jedoch nicht nur unzweckmäßig, sondern angesichts durchaus<br />

vorhandener Alternativen nur wenig sinnvoll: So stellt an dieser Stelle gleich eine Fülle hierfür weitaus eher<br />

1<br />

vgl. [Oebb97]<br />

2<br />

vgl. [NeWi00]<br />

3<br />

Anm: Ersteres ist zweifellos auf die parallelen Bemühungen, den CGM-Standard mittels WebCGM „Inter<strong>net</strong>-fähig“ zu bekommen, zurückzuführen.<br />

4<br />

Nie aussage aus [NeWi00], „ab 1997“ habe es keine Entwicklung mehr gegeben, ist jedoch unzutreffend [vgl. SWF95]<br />

5 vgl. hierzu [Oebb97]<br />

6 URL: http://www.autodesk.com/global/expressviewer/installer/ExpressViewerSetup.exe [5.2.03]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!