20.01.2013 Aufrufe

XML » SVG Presenter - Carto:net

XML » SVG Presenter - Carto:net

XML » SVG Presenter - Carto:net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>XML</strong> <strong>»</strong> <strong>SVG</strong> PRESENTER | STRUKTURIERTE MULTIMEDIA-PRÄSENTATION IM WEB 195<br />

etwa für den im Rahmen dieser Diplomarbeit vorgestellten Prototypen <strong>XML</strong> <strong>»</strong> <strong>SVG</strong> <strong>Presenter</strong> darstellen, ist<br />

den unverdienterweise bislang noch weitgehend unbekannten Formaten für die Zukunft eine weitaus erfolgreichere<br />

Akzeptanz und Verbreitung zu wünschen, als dies in der „nicht gerade rosigen“ Vergangenheit<br />

[vgl. Arci02] 1 der Fall war.<br />

7.2.1 <strong>SVG</strong> als wegweisendes Präsentationsformat<br />

Insbesondere im Hinblick auf visuell orientierte Präsentationslösungen und grafische Web-Anwendungen<br />

hat speziell der <strong>SVG</strong>-Standard meiner Einschätzung nach durchaus das Potential, in diesem Bereich das bisherige<br />

„Universal“-Format HTML abzulösen<br />

S VG will succeed because it satisfies the need for an easy-to-use, inexpensive, dynamic, nonproprietary way<br />

to build graphical interfaces, [which is] the key that will likely make it the H TML of this decade.<br />

[Cagle02:12f]<br />

Wie bereits in [s.5.4.7.4] diskutiert, ist es für einen diesbezüglich möglichen, zukünftigen Erfolg des Formates<br />

jedoch unabdingbar, so bald als möglich insbesondere drei problematische Teilaspekte konsequent<br />

anzugehen: Zum Einen erhoffe ich mir durch den für die unmittelbare Zukunft angekündigten <strong>SVG</strong>-<br />

2<br />

Support maßgeblicher Softwareprodukte (Microsoft Office, Adobe LiveMotion, ImageStyler etc.) einen<br />

erheblichen „Anschub“ für den Vektorstandard<br />

hinsichtlich „notwendiger“ [Dumb01] Authoring-Tools –<br />

im Hinblick auf momentan teils noch „lückenhafte“ Funktionalität ruhen meine Hoffnungen hingegen,<br />

neben derzeit bereits praktikablen „Work-Arounds“[s.6.5.3], speziell auf den angekündigten Erweiterungen<br />

[vgl. Watt02:38,1032ff] der für Ende dieses Jahres [vgl. Jack03a] zu erwartenden Folgeversionen 1.2 und<br />

insbesondere der – leider erst erheblich später erscheinenden – zweiten Generation des viel versprechenden<br />

Vektorstandards.<br />

7.2.1.1 Die Zukunft des Formats auf der Kippe<br />

Insbesondere jedoch führt, um ein bereits prophezeites [vgl. Foss03], frühzeitiges Versinken des Formates<br />

in „völlige Bedeutungslosigkeit“, an einer möglichst baldigen Integration <strong>SVG</strong>s in führende Webbrowser<br />

kein Weg vorbei: Ohne, dass etwa Microsofts Inter<strong>net</strong> Explorer neben den derzeit bereits integrierten Vektorformaten<br />

VML und Flash auch <strong>SVG</strong>-Grafiken ohne Plug-In-Installation nativ darstellt, so meine Befürchtung,<br />

wird dem verheißungsvollen Standard wohl der Durchbruch verwehrt bleiben [s.5.4.7.3]. Angesichts<br />

der bereits jetzt vollständigen Flash-Dominanz [vgl. Macr98b] wird es <strong>SVG</strong> überdies nicht gelingen, sich gegen<br />

den durchaus nicht unproblematischen [s.4.5.4] Marktführer – auch langfristig – durchzusetzen, wenn<br />

eine derartige, stets vage angekündigte [Watt02:33] Integration nicht bald vonstatten geht: Bereits jetzt rea-<br />

giert „Platzhirsch“ [Curt01] Macromedia durch deutliche <strong>XML</strong>-Erweiterung der Flash MX-Generation sehr<br />

aggressiv [vgl. Fest02] auf die gefährliche „Alternative“ [Bem02] <strong>SVG</strong> und droht dabei, den ungeliebten (da<br />

offenen, nicht-proprietären und somit im Gegensatz zu Flash kostenlosen) 3 Konkurrenz-Standard bereits<br />

vor dessen „voller Entfaltung“ durch „erdrückende Marktbeherrschung“ sowie durchschaubare Bemühungen,<br />

das eigene SWF-Format „auf webfähig zu prügeln“ [vgl. NSW02], wieder in der Versenkung verschwinden<br />

zu lassen.<br />

7.2.2 Einsichtige Microsoft-Entwickler?<br />

Einen anderen Weg scheint indes der bisherige Präsentations-„Matador“ Microsoft zu beschreiten: Insbesondere<br />

die angekündigte Integration des <strong>SVG</strong>-Formates etwa in die bislang problematische [s.2.3] Power-<br />

Point-Software [vgl. Paol02] könnte nicht nur dem heftig umstrittenen „Präsentationsstandard“ den Aus-<br />

1<br />

“Less-than-stellar past.” [Arci02]<br />

2<br />

vgl. [Paol02]<br />

3<br />

vgl. [Cagl02] pp.12ff

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!