20.01.2013 Aufrufe

XML » SVG Presenter - Carto:net

XML » SVG Presenter - Carto:net

XML » SVG Presenter - Carto:net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>XML</strong> <strong>»</strong> <strong>SVG</strong> PRESENTER | STRUKTURIERTE MULTIMEDIA-PRÄSENTATION IM WEB 102<br />

Die Wave-Lösung der Kölner Firma Saxess erlaubt hingegen mittels einer speziellen <strong>XML</strong>-<br />

Dokumentstruktur (DTD), der so genannten SWF Markup Language (SWFML), die exakte Repräsentation<br />

einer Flash-Datei in <strong>XML</strong>-Form: Hierbei wird (wie übrigens bereits in [4.5.3.1] angedeutet) schlichterdings<br />

jedes SWF-„Tag“ in ein „echtes“ <strong>XML</strong>-Tag mit den entsprechenden Attributen umgewandelt. Unser „Hallo<br />

Welt“-Beispiel sähe in dieser <strong>XML</strong>-Fassung (die ja nichts anderes als eine Text-Darstellung der SWF-Datei<br />

selbst darstellt) daher folgendermaßen aus:<br />

<br />

<br />

<br />

Hallo<br />

<br />

<br />

Welt!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Listing 4.5.3.3.2: HalloWelt-Beispiel unter Verwendung des Saxess Wave-Frameworks [Dabb01]<br />

Mit einer ganz ähnlichen, da ebenso der SWF’schen Tag-Semantik entlehnten Struktur arbeitet auch das<br />

Spark-Projekt [KuCu02], welches ebenfalls auf Basis der Java-Programmiersprache die Umwandlung von<br />

SWF-Dateien in deren <strong>XML</strong>-Form und vice versa erlaubt. Die Anwendung der strukturierten, textlichen<br />

<strong>XML</strong>-Konvention in Form eines logischen Zwischenschritts macht an dieser Stelle nicht nur insofern Sinn,<br />

als dass die binärkodierten Inhalte der Flash-Datei in eine strukturierte und menschenlesbare Form übergeführt<br />

und sodann selbst in einem simplen Texteditor weiterverarbeitet werden können, sondern dient darüber<br />

hinaus insbesondere im Rahmen einer Java-basierten Server-Lösung einem noch einer Verbesserung<br />

des „Work-Flows“: Da sich speziell die Java-Schnittstelle hervorragend zur Verarbeitung <strong>XML</strong>-basierter Daten<br />

und Dokumente eig<strong>net</strong> [vgl. Star01], können beliebige, in die Flash-Datei zu integrierende Inhalte mithilfe<br />

einer sehr einfachen Java-Syntax in den so genannten „DOM-Baum“ der <strong>XML</strong>-Datei eingehängt und<br />

auf diese Weise nach anschließender Konvertierung (die nun jedoch praktischerweise automatisch durch die<br />

eben genannten Frameworks [vgl. Main00, Dabb01, KuCu02] übernommen wird) dynamische Flash-<br />

Filme äußerst komfortabel erzeugt werden.<br />

Neben der bereits in [2.3.4] diskutierten, „internen“ (jedoch leider unter Verschluss gehaltenen) <strong>XML</strong>-<br />

Engine der ebenfalls Flash-Filme erzeugenden iCreate-Anwendung [Wana02], macht sich auch das wie die<br />

zuvor genannten Lösungen Java-basierte JGenerator-Projekt [Skav00] diesen erfreulichen Umstand zunutze:<br />

Auf optionaler Basis eines unter OpenSource-Lizenz verfügbaren TomCat-Servers des nicht-kommerziellen<br />

Apache-Projekts kann die Flash-Technologie im Rahmen einer Server-Lösung auch „on-the-fly“ im Web<br />

nutzbar gemacht werden.<br />

Da auch der Flash-Konzern Macromedia aufgrund der bald unüberschaubaren Vielfalt rasch aufkeimender<br />

Server-Lösungen auf Basis des SWF-Formates das enorme kommerzielle Potential des serverbasierten Ansatzes<br />

automatischer Flash-Erstellung schnell erkannte, setzte sich mit dem Macromedia Generator, der naturgemäß<br />

im Gegensatz zu der Mehrzahl der soeben genannten, durchweg 1 kostenfrei verfügbaren Lösungen<br />

die Gesamtheit der in der jeweiligen SWF-Spezifikation enthaltenen Funktionen abzudecken vermochte, jedoch<br />

alsbald eine kommerzielle Anwendung am Markt durch. Auch die etwas preisgünstigeren, jedoch ebenso<br />

kostenpflichtigen Generator-Alternativen ASP Flash Turbine der Lissabonner Softwareschmiede Blue<br />

1 Anm: Mit Ausnahme von Wanadus iCreate [s.2.3.4]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!