20.01.2013 Aufrufe

XML » SVG Presenter - Carto:net

XML » SVG Presenter - Carto:net

XML » SVG Presenter - Carto:net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>XML</strong> <strong>»</strong> <strong>SVG</strong> PRESENTER | STRUKTURIERTE MULTIMEDIA-PRÄSENTATION IM WEB 148<br />

Neum02, Scho02 etc.] die Eigenschaften der beiden Formate direkt gegenüber, sondern überdies – direkt<br />

oder implizit – stets dieselbe Frage: „So, which format really is the better one?“ [Appn02]<br />

5.4.5 <strong>SVG</strong> versus Flash<br />

Zunächst einmal erscheint es angesichts der expliziten Mitarbeit Macromedias am <strong>SVG</strong>-Standard [vgl.<br />

<strong>SVG</strong>01] zumindest etwas verwunderlich, wenn nicht gar paradox, dass sich die beiden Format derzeit in einer<br />

derartigen „Konkurrenzsituation“ [vgl. D’Amo00] gegenüberstehen: So sollte man zunächst doch annehmen,<br />

dass sich Macromedia ebenso wie die Mehrzahl der an der Entwicklung <strong>SVG</strong>s beteiligten Unternehmen,<br />

um entsprechend zugeschnittene Lösungen oder zumindest Veröffentlichungen bemüht. Nicht so<br />

bei <strong>SVG</strong>: Ähnlich wie die <strong>SVG</strong>-Koautoren Microsoft und Netscape, die bislang zur großen Enttäuschung der<br />

„<strong>SVG</strong>-Community“ keinerlei Anzeichen in Richtung einer Browserintegration haben erkennen lassen<br />

[s.5.4.7.1], arbeitet hat Flash-Hersteller Macromedia dem <strong>SVG</strong>-Standard sogar deutlich entgegen: So wies<br />

der Firmensprecher des Unternehmens anlässlich der jüngsten Fertigstellung des <strong>SVG</strong> „Mobile“-Subsets<br />

[FFJ03] statt der Ankündigung, eventuelle <strong>SVG</strong>-Filter in Macromedia-Produkte nativ zu integrieren, stattdessen<br />

lieber auf Kompaktheit und Verbreitung des eigenen Flash-Plugins sowie auf die „geringe <strong>SVG</strong>bezogene<br />

Nachfrage“ der Kundschaft hin [vgl. Fest02]. 1<br />

If you don’t think the battle on the Web is Flash against <strong>SVG</strong>, take another look. [Dumb01]<br />

Da Macromedia somit offensichtlich die Vorzüge des eigenen, proprietären Formates „preist und vermarktet“<br />

[Fest02], anstatt sich auf den neuen Vektorstandard auszurichten, muss sich der Konzern trotz der derzeit<br />

unbestrittenen Marktführerschaft dennoch den Vergleich mit dem <strong>XML</strong>-Pendant gefallen lassen: Und<br />

gerade hier, so die einhellige Meinung der zahlreichen Flash-Kritiker, stellt <strong>SVG</strong> ein Format dar, dass „viele<br />

Vorteile gegenüber Macromedia Flash vorweisen kann“ [Kunz00:10]:<br />

<strong>SVG</strong> offers the features of SWF without the drawbacks of SWF’s proprietary nature. [Pens00]<br />

Obgleich sich, wie das Zitat bereits andeutet, ein Großteil der Kritik an den eher „moralisch-rechtlichen<br />

Aspekten“, also der proprietären Natur des Flash-Ansatzes erschöpft, welcher dem OpenSource- und Standardisierungsgedanken<br />

<strong>SVG</strong> freilich diametral entgegensteht, so besitzt das <strong>SVG</strong>-Format dennoch auch darüber<br />

hinausgehende, konzeptionelle Vorteile, die den Vektorstandard nicht nur im Rahmen kartografischer<br />

Anwendungen [vgl. NeWi00, Bugg03] oder zur Informations-Visualisierung deutlich im Vorteil sehen,<br />

sondern insbesondere auch im Hinblick auf Web-basierte Präsentationen durchaus interessant erscheinen<br />

lassen: So stellt etwa die Tatsache, dass das Animation und Interaktionen in <strong>SVG</strong> „erheblich eleganter“<br />

[NSW02:220] umgesetzt sind, als dies im SWF-Pendant der Fall ist, sowie die im Vergleich zu Flash deutlich<br />

komfortablere Abbildung von Objektabhängigkeiten und –Verknüpfungen einen nicht zu unterschätzenden<br />

Vorteil dar. Auch im Hinblick auf eventuelle Objektinteraktion hat der auf dem Dexter-Modell [s.2.2]<br />

aufsetzende <strong>SVG</strong>-Ansatz deutlich die Nase vorn, da im sich Gegensatz zum „Frame-fragmentierten“ Flash-<br />

Format „ganzheitliche“ Animations- und Interaktionszusammenhänge abbilden lassen [s.5.4.2]<br />

Auch und insbesondere die bereits angesprochene Textbasiertheit der <strong>XML</strong>-Ausprägung <strong>SVG</strong> beschert dem<br />

Format zugleich erhebliche Vorzüge im Vergleich zur binärkodierten Konkurrenz:<br />

A great benefit of <strong>SVG</strong> being text-based it that all text (no matter if a font has been applied to it or not)<br />

and graphics are completely searchable, something that has never been possible within Flash.<br />

[ibid]<br />

Auch die hiermit verbundene, sehr einfache Integration in die HTML-Umgebung (im Gegensatz zu den<br />

mittels -Tag extern zu referenzierenden, binären Flash-„Filmen“ lassen sich <strong>SVG</strong>-Grafiken naht-<br />

1 “We have not had significant demand from our user base for <strong>SVG</strong>-related features…” [Fest02]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!