20.01.2013 Aufrufe

XML » SVG Presenter - Carto:net

XML » SVG Presenter - Carto:net

XML » SVG Presenter - Carto:net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>XML</strong> <strong>»</strong> <strong>SVG</strong> PRESENTER | STRUKTURIERTE MULTIMEDIA-PRÄSENTATION IM WEB 125<br />

plementierung“ des zuvor eingereichten PGML-Entwurfs zu betrachten, [Wals98] führt selbst bei eingefleischten<br />

Gläubigern des Software-Konzerns zu ungläubigen Kommentaren:<br />

We suspect, much as the Viet Cong used to ‚complement’ the U.S. Marines. [Khar98]<br />

Da VML insbesondere aufgrund der Bemühungen Microsofts, das noch im Entwurfsstadium befindliche<br />

Format in die marktführenden Browser- und Office-Produkte zu integrieren, eine sehr hohe de-facto-<br />

Verbreitung genießt und somit zumindest aus rein quantitativer Sicht ein interessantes „Master“-Format<br />

zur Realisierung von Multimedia-Präsentationen darstellen könnte, soll der nun folgenden qualitativen,<br />

strukturellen Analyse des Formates entsprechend etwas mehr Raum beigemessen werden:<br />

5.3.3.2 Aufbau und Syntax<br />

5.3.3.2.1 Schwer durchschaubares Code-Geflecht<br />

Bei der schließlich im Mai 1998 eingereichten Spezifikation [VML98] sticht als augenfälligstes Merkmal der<br />

VML-Architektur insbesondere die sehr enge Verstrickung des Vektor-Formates mit der Seitenbeschreibungssprache<br />

HTML hervor: So existiert, ganz im Gegensatz zur Aussage der Format-Entwickler, VML begünstige<br />

den „Austausch von Vektordaten zwischen verschiedenen Anwendungen“ [Wals98, Wu98], überhaupt<br />

gar keine separate VML-Formatdatei (mit einer zu erwartenden “.VML”-Erweiterung) zur ausschließlichen<br />

Beschreibung von Bilddaten – die Polygonalformen treten nur in Verbindung mit der stets benötigten<br />

Host-Sprache HTML auf. So ist es (wie etwa in PGML 1 und <strong>SVG</strong> 2 vorgesehen) bedauerlicherweise nicht ohne<br />

größeren Aufwand [Khar98, KrMa00] möglich, mittels VML in eine Webseite integrierte Bilddateien herunterzuladen<br />

oder zu manipulieren. Die von den Autoren versprochene „Einfachheit“ [Math89] beim Verwalten<br />

auf diese Weise gespeicherter Vektordaten 3 trifft somit nur auf gewiefte Informatiker zu, die sich<br />

zur Grafikbearbeitung primär auf textliche Quelleneditierung stützen. Ein gänzlich undokumentieres Feature<br />

des Microsoft-basierten VML-Workflows ist<br />

überdies die Applikations-übergreifende Copy-&-<br />

Paste-Funktionalität: So können einzelne VML-<br />

Elemente einer Webseite in Microsofts Inter<strong>net</strong><br />

Explorer 4 (übrigens ausschließlich Maus-basiert)<br />

ausgewählt und über die Zwischenablage in<br />

Microsoft Office-Produkten weiterverarbeitet<br />

werden.<br />

Abb. 5.3.3.1: Objektauswahl im Inter<strong>net</strong> Explorer (r.)<br />

Da der Umkehrweg sowie die Auswahl mehrerer<br />

Objekte hingegen nur auf sehr umständliche Art<br />

und Weise funktioniert [s. Abb. 5.3.3.1], kann<br />

hierzu abschließend festgestellt werden, dass den<br />

so euphorisch angekündigten [vgl. Wu98,<br />

Wals98] Möglichkeiten des Grafikaustausches<br />

aufgrund der benutzerunfreundlichen Umsetzung<br />

in der Praxis nur geringe Bedeutung zukommen kann. Die Erstellung einfacher VML-Grafiken von<br />

Hand, die aufgrund der <strong>XML</strong>-Basiertheit des Formates ja bereits mit einem schlichten Texteditor möglich<br />

ist, wird für in <strong>XML</strong>-Syntax ungeübte Anwender darüber hinaus durch die erzwungene Namespace-<br />

1 s. 5.3.2<br />

2 s. 5.4<br />

3 “[…] Shapes can be moved within the document and between documents very easily:” [Math98]<br />

4 Hinweis: Ab Version 5 Beta 2 [GoRi99], laut [NeWi00] sogar bereits ab Version 4 (dies ließ sich jedoch nicht verifizieren)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!