20.01.2013 Aufrufe

XML » SVG Presenter - Carto:net

XML » SVG Presenter - Carto:net

XML » SVG Presenter - Carto:net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>XML</strong> <strong>»</strong> <strong>SVG</strong> PRESENTER | STRUKTURIERTE MULTIMEDIA-PRÄSENTATION IM WEB 119<br />

5.3.1.4 Status<br />

In der Tat erhielt die eingereichte Konvention trotz großer Ankündigung 1 nie die von den Entwicklern gewünschte<br />

oder andernorts [Farm98] prophezeite Anerkennung – geschweige denn Statusänderung seitens<br />

des W3C: Das Konsortium entschied sich, 2 wohl aufgrund der Unausgereiftheit der Spezifikation 3 wie sicherlich<br />

auch der parallelen Auseinandersetzung um die PGML- und VML-Einreichungen [vgl. Cagl02],<br />

dem Kommissions-Antrag der HGML-Entwickler den angestrebten Working Draft-Status (der einen möglichen<br />

nächsten Schritt in Richtung Standardisierung dargestellt hätte) zu verweigern.<br />

Somit wurde sowohl den Entwicklern der Universität Plymouth wie auch den Mobilfunkbetreibern der<br />

Weg zur ersehnten massentaugliche Umsetzung und Verbreitung der HGML-Konvention versperrt. Dennoch<br />

arbeitete das Elektrotechnische Institut der Universität auch nach der sich abzeichnenden W3C-<br />

Ablehnung in den Folgejahren noch an weiteren Softwarekomponenten für das entwickelte Format, wie<br />

etwa einen in VisualBasic realisierten, prototypischen HGML-Editor. 4<br />

Nach dem schließlich, besonders in bandbreitentechnischer Hinsicht sehr „enttäuschenden“ [Reus00] Bildformat<br />

WBMP des Mobilen Inter<strong>net</strong>-Standards WML [WAP98] bemühte der seinerzeit seitens der Universität<br />

Plymouth für die HGML-Entwicklung verantwortlich zeichnende IT-Dozent Steven Furnell gar ein weiteres<br />

Forschungsprojekt [Film99] zur Analyse der möglichen Vorzüge HGMLs gegenüber dem letztendlich<br />

zur Anwendung gekommenen WBMP, welches sich gar die Erweiterung und Neu-Definition von HGML zur<br />

Aufgabe machte. 5<br />

5.3.1.5 Fazit<br />

Auch letztgenannte Bemühungen konnten jedoch schlussendlich nicht verhindern, dass HGML zum heutigen<br />

Tage, auch angesichts der letztlich ausbleibenden Aktivität auf diesem Gebiet, als gescheiterter Formatentwurf<br />

bezeich<strong>net</strong> werden muss. Im Rahmen dieser Diplomarbeit ist die Sprache aufgrund ihrer „Over-<br />

Simplifiedness“ [vgl. Arci02] sowie, wie bereits ausgeführt, 6 fehlender Multimedia-Eigenschaften, hinsichtlich<br />

einer Anwendung als „Master-Format“ zur Multimedia-Darstellung ohnehin nur von begrenztem Interesse<br />

und wird daher im Rahmen weiterer Überlegungen in diese Richtung wohl keine bedeutende Rolle<br />

einnehmen.<br />

5.3.2 PGML<br />

5.3.2.1 Hintergrund<br />

Weitaus interessanter erscheint daher im Hinblick auf Multimedia-Eigenschaften und grundlegender Struktur<br />

das bereits im April 1998 als W3C-Note eingereichte Konzept der „Precision Graphics Markup Language“,<br />

kurz: PGML [PGML98]. Im Gegensatz zum vorausgehend besprochenen Wireless-Vektorformat HGML, 7<br />

für welches lediglich jeweils ein universitärer und industrieller Zweig verantwortlich zeich<strong>net</strong>e, 8 wurden die<br />

Bemühungen um die Standardisierung der PGML-Konvention von den vier im Grafik- und Inter<strong>net</strong>bereich<br />

führenden US-amerikanischen Unternehmen Adobe, IBM, Netscape und Sun unterstützt.<br />

1<br />

“The restrictions of cellular technology should be overcome…” [Rein98a]<br />

2<br />

„Das Konsortium wird sich grundsätzlich einigen müssen, bevor ein Entwurf veröffentlicht werden kann.“ [Heis98]<br />

3<br />

s.o.; 5.3.1.3<br />

4<br />

vgl. [Film99]<br />

5<br />

“The work should then seek to extend the HGML implementation…” [ibid]<br />

6<br />

vgl. 5.3.1.2 – Multimedia-Eigenschaften.<br />

7<br />

s. Kap. 5.3.1<br />

8<br />

Universität Plymouth und Orange PSLC. [vgl. Kap. 5.3.1.1]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!