20.01.2013 Aufrufe

XML » SVG Presenter - Carto:net

XML » SVG Presenter - Carto:net

XML » SVG Presenter - Carto:net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>XML</strong> <strong>»</strong> <strong>SVG</strong> PRESENTER | STRUKTURIERTE MULTIMEDIA-PRÄSENTATION IM WEB 166<br />

gen, 1 stellt interessanterweise auch Macromedia für seine stark <strong>XML</strong>-orientierte MX-Architektur ein Framework<br />

bereit, 2 mit dessen Hilfe sich <strong>XML</strong>-basierte Daten auf ein zuvor (freilich wiederum mit Flash MX) erstelltes<br />

Template anwenden und somit dynamische Flash-Präsentationen erzeugen lassen [Behz02].<br />

<br />

<br />

<br />

Wake up to WonderWidgets!<br />

<br />

<br />

<br />

Overview<br />

Why WonderWidgets are great<br />

<br />

Who buys WonderWidgets<br />

<br />

<br />

Listing 6.1.1: Beispiel-Daten gemäß der Slideshow-DTD von Sun Microsystems’ <strong>XML</strong>-Tutorial [Arm01]<br />

<br />

<br />

Inkless Pens<br />

...description><br />

Bob Quill<br />

bg1.swf<br />

<br />

...<br />

<br />

NEXT STEPS:<br />

<br />

Need to raise $17 million. )<br />

($1M development / $16M marketing)<br />

Partnership with distributors.<br />

Hire off-shore developers.<br />

<br />

<br />

graph1.swf<br />

<br />

...<br />

<br />

Listing 6.1.2: Beispiel-Daten der Macromedia-DTD. Abb.6.1.1-2: Darstellung der Daten aus [Listing 6.1.2]<br />

Insbesondere auf Basis des für unsere Zwecke interessantesten Formates <strong>SVG</strong> existieren „unzählige“ [LiJa03]<br />

Ansätze seitens der W3C-Entwicklerschaft, konventionelle Präsentationsdaten mittels <strong>XML</strong>-basierter <strong>SVG</strong>-<br />

Syntax abzubilden. Das enorme Potential des <strong>SVG</strong>-Standards hinsichtlich Inter<strong>net</strong>basierter Präsentationen<br />

haben hierbei zweifellos die Web-Konsortium sehr aktiven Entwickler Vincent Hardy, Paul Sandoz und<br />

Ana Lindstrom-Tamer von <strong>SVG</strong>-Mitglied Sun Microsystems als erste erkannt und in ihrem Präsentationstool<br />

„<strong>SVG</strong> Slide Toolkit“ bereits vor der Standardisierung des <strong>SVG</strong>-Formates konsequent verarbeitet<br />

[HSL00]. Interessanterweise fußt auch diese Implementierung jedoch nicht ausschließlich auf <strong>SVG</strong>-eigener<br />

Syntax: Entsprechend der bereits ausgeführten Überlegungen haben auch die Sun-Entwickler die Funktionalität<br />

des Präsentations-Toolkits in sowohl einen visuellen <strong>SVG</strong>-Teil als auch einen abstrakteren Definitionsteil<br />

separiert, wobei letzterer naturgemäß ebenfalls entsprechend der <strong>XML</strong>-Konvention formuliert ist:<br />

<br />

<br />

Slideshow Title<br />

1 DTD-URL: http://java.sun.com/xml/jaxp/dist/1.1/docs/tutorial/sax/samples/slideshow1b.dtd [27.1.03]<br />

2 <strong>XML</strong>-URL: http://www.macromedia.com/desdev/mx/flash/articles/flash_presentations/presentation.xml [27.1.03]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!