20.01.2013 Aufrufe

XML » SVG Presenter - Carto:net

XML » SVG Presenter - Carto:net

XML » SVG Presenter - Carto:net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>XML</strong> <strong>»</strong> <strong>SVG</strong> PRESENTER | STRUKTURIERTE MULTIMEDIA-PRÄSENTATION IM WEB 84<br />

so die Display-Funktionalität des zugehörigen Viewers: So unterstützt das „äußerst kompakte“ [Bens98]<br />

Flare-Format mit der Erweiterung “.WEB” nicht nur komplexe Verläufe, Transparenzen und weichgezeich<strong>net</strong>e<br />

Schlagschatten nativ und ohne Qualitätsverlust – auch selbst kreierte Muster und Photoshop-ähnliche<br />

Filter lassen sich in Flare-Grafiken direkt abbilden, ähnlich wie es im Rahmen des derzeitigen <strong>SVG</strong>-<br />

Standards [<strong>SVG</strong>01, s.5.4] erst seit kürzerer Zeit möglich ist. Im Gegensatz zum <strong>XML</strong>- und damit auch textbasierten<br />

<strong>SVG</strong> 1 werden Flare-Grafiken jedoch äußerst effizient binär-komprimiert und belegen somit lediglich<br />

„bis zu ein Sechstel“ des ursprünglichen Speicherplatzes. 2 Auch das zugehörige, neben den für unsere<br />

Zwecke relevanten Vektor-funktionen zusätzlich noch eine so genannte Xara3D-Engine 3 unterstützende<br />

Plug-In [Xara02] ist mit rund 250 KB zwar „recht schlank“ geraten, 4 beherrscht aber dennoch automatisches,<br />

vollständiges Anti-Aliasing selbst bei 8-bittiger Farbauflösung in „schier unglaublicher Schnelligkeit“<br />

[vgl. Arah01]. Ein weiteres, beeindruckendes Feature stellt überdies die „hervorragende“ 5 Zoom-Eigenschaft<br />

des Flare-Viewers dar, der Echtzeit-Vergrößerungen von bis zu 25.000 % spielend meistert. Obgleich die<br />

Performance des Viewers zumindest subjektiv „etwas schwächer“ ausfällt als die entsprechende, „wahnsinnige“<br />

6 Rendering-Geschwindigkeit des Authoring-Tools (wobei dies natürlich an der Code-Umgebung des<br />

Inter<strong>net</strong> Explorer liegen mag) 7 , stellt Xara’s Flare zumindest nach Ansicht zahlreicher Grafik-Designer [vgl.<br />

Maci00] „das universelle, vektor-basierte Grafikformat des Web schlechthin“ dar. 8<br />

Auch bei genauerer Betrachtung der im Web verfügbaren, tatsächlichen Implementierungen der Flare-<br />

Technik (d.h. tatsächlich vorliegender Xara-Grafiken) 9 fällt auf, dass die entsprechenden Ergebnisse nicht<br />

nur aus technischer Hinsicht, sondern – sicherlich unterstützt durch das gut umgesetzte Echtzeit-Anti-<br />

Aliasing – auch aus ästhetischer Perspektive nahezu durchweg positiv ausfallen, was sicherlich nicht nur an<br />

der „beeindruckenden“ Usability der Xara-Tools selbst, 10 sondern ebenso an den interessanten, technischen<br />

Möglichkeiten (und hierbei insbesondere den Schatten- und Transparenzfunktionen) des Flare-Formates<br />

liegen dürfte.<br />

Trotz der Existenz einer daher kaum verwunderlichen, „verschworenen“ Xara-Fangemeinschaft ist es dem<br />

Web-Format dennoch nicht gelungen, eine größere Verbreitung sowohl des Plug-Ins als auch einer Flare-<br />

Verwendung selber zu erreichen:<br />

The plug-in has been available since 1997 and it doesn’t seem to have caught on… [Bens98]<br />

Web-Experte Daniel Will-Haris bemerkt überdies, das, „obwohl .WEB ein wunderbares Format ist“, 11 ein<br />

langfristiger Erfolg des Formates dennoch eher unwahrscheinlich sei:<br />

Corel [zwischenzeitlicher Distributor von CorelXara, Anm.d.Verf.] is not behind it, and on its own,<br />

Xara lacks the political clout to make it a standard on the web.<br />

[Will01]<br />

1<br />

vgl. hierzu auch die entsprechenden Vergleiche der Flare- mit korrenspondierender <strong>SVG</strong>-Technologie in [Arah99,01] sowie [Maci00]<br />

2<br />

vgl. [Bens98]<br />

3<br />

vgl. hierzu http://www.xara.com/products/xara3d [6.2.03]<br />

4<br />

vgl. hierzu auch entsprechenden Kommentar der kartographischen Flare-Implementierung des britischen Coventry and Warwickshire<br />

Network (1997) http://www.coventry.org.uk/maps : “The XARA plug-in is only 220k in size and will therefore only take a minute or two<br />

to download. It is also straightforward to install.” [URL am 6.2.03 verifiziert]<br />

5<br />

s. ebenda.<br />

6<br />

vgl. [Arah01]<br />

7<br />

vgl. hierzu den entsprechenden Beitrag von Marko Raos (2000) A Word on File Formats [mittlerweile offline]<br />

8 s. ebenda.<br />

9 s. hierzu beispielsweise http://xara.com/gallery [6.2.03] oder http://www.xaranordic.dk/samples.htm [6.2.03]<br />

10 vgl. einen entsprechenden Kommentar des US-amerikanischen PC Magazine: “Using CorelXARA is like driving a sleek red Ferrari convertible<br />

in the springtime through a beautiful park. With an interface so clean and simple, CorelXARA will make you wonder why people<br />

thought illustration software was so hard to master in the first place.” [zitiert aus: Marko Raos, “A Word on File Formats”, s.o.]<br />

11 vgl. [Will01]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!