20.01.2013 Aufrufe

XML » SVG Presenter - Carto:net

XML » SVG Presenter - Carto:net

XML » SVG Presenter - Carto:net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>XML</strong> <strong>»</strong> <strong>SVG</strong> PRESENTER | STRUKTURIERTE MULTIMEDIA-PRÄSENTATION IM WEB 93<br />

4.5.2 Das Authoring-Tool: Macromedia Flash<br />

Um es vorwegzunehmen: Bei Vergleichen derzeit verfügbarer Authoring-Tools zur Erstellung multimedialer<br />

Web-Anwendungen sucht die Macromedia Flaxh MX-Suite natürlich derzeit ihresgleichen: Das ohne<br />

Zweifel äußerst mächtige Profi-Programm vereint Grafik- und Vektorillustrationsprogramm, Animationstool<br />

sowie eine umfangreiche Programmierumgebung für gleich zwei verschiedene Skriptsprachen (Flash-<br />

Script und ActionScript) unter einem Dach. Neben recht komfortabler, teils der<br />

ColdFusion Benutzerschnittstelle<br />

1 entliehener<br />

Coding-<br />

Funktionalität und<br />

der noch aus der<br />

SmartSketch-Engine<br />

stammenden Drawing-Kompo-nente<br />

dominiert jedoch vor<br />

allem das framebasierte<br />

Timeline-<br />

Modul, welches nahezu<br />

unverändert aus<br />

dem Director-GUI<br />

übernommen wurde<br />

[s.2.1], das Anwendungsprinzip<br />

des<br />

Programms.<br />

schiedenen Entwicklungsstadien 2 (V.l.o.n.r.u: Timeline (f.5), Toolbar (f.3-5), Bibliothek (f.4,1))<br />

Abb. 4.5.2.1: GUI-<br />

Elemente des Flash-<br />

Authoring-Tools in ver-<br />

Während das (wie in [4.5.1] erläutert) noch dem Pen-Computing-Ansatz entstammende Zeichen-<br />

Werkzeug im Vergleich mit anderen, professionellen Illustrationsprogrammen doch recht ungewohnt aber,<br />

wie etwa [Dowd00] behauptet, mitunter „deutlich intuitiver“ zu bedienen ist, 3 erscheint insbesondere das<br />

Zeitleisten-basierte Editing, wie bereits im Rahmen der ähnlichen Diskussion in [2.1] dargelegt, zwar für<br />

Animationen hervorragend geeig<strong>net</strong>, erweist sich jedoch bei steigendem Interaktivitäts- und Scriptinganteil<br />

zunehmend problematisch: 4 Da insbesondere stark verzweigte Interaktions-Strukturen durch ihre Nichtlinearität<br />

gekennzeich<strong>net</strong> sind [vgl. „Lost-in-Hyperspace“-Syndrom, s.3.2.2] und sich somit nur umständlich<br />

im Rahmen einer Zeitleisten-gesteuerten GUI-Umgebung realisieren lassen, kann auch die Bearbeitung interaktiver<br />

Anwendungen mitunter äußerst komplex geraten. Überdies macht insbesondere die „steile Lernkurve“<br />

5 das Programm gerade für Anfänger eher uninteressant:<br />

The learning curve for Macromedia’s Flash is perhaps its most salient weakness [and] the interface is also<br />

not very user-friendly or intuitive for non-designers<br />

[Abb00]<br />

1<br />

Anm: Auch ColdFusion (ehemals Allaire) wurde 2001 von Macromedia aufgekauft.<br />

2<br />

Quelle: flashfreaks.nl [9.2.03] – daher teils niederländ. GUI-Komponenten<br />

3<br />

“Those who have spent time with Flash's drawing tools can do complex things quite quickly, in many cases more quickly than you can<br />

in a PostScript-style drawing tool.” [Dowd00]<br />

4<br />

vgl. hierzu auch [Abbe00]: “For example, users must learn new concepts and jargon, such as Flash’s timeline and stage…”<br />

5 vgl. auch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!