20.01.2013 Aufrufe

XML » SVG Presenter - Carto:net

XML » SVG Presenter - Carto:net

XML » SVG Presenter - Carto:net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>XML</strong> <strong>»</strong> <strong>SVG</strong> PRESENTER | STRUKTURIERTE MULTIMEDIA-PRÄSENTATION IM WEB 80<br />

Etwas mehr Bewegung in den Bereich PDF-basierter, multimedialer Präsentationen hat Adobe hingegen erst<br />

kurze Zeit vor Fertigstellung dieser Diplomarbeit gebracht: Nachdem der Konzern noch im Januar 2003<br />

der Album-Version der populären Bildbearbeitungs-Software Photoshop zu einer exklusiven Slide-Show-<br />

Funktion auf PDF-Basis verholfen hatte [Rask03], schob das Unternehmen gegen Ende des Monats mit<br />

dem Adobe Image Viewer Plug-In endlich die lang ersehnte, multimediale Funktionalität nach: Neben MP3basierter<br />

Hintergrundmusik ermöglicht diese Zusatzschnittstelle nun Animationen, Übergangseffekte und<br />

insbesondere komplexe 1 Vektorgrafiken samt Anti-Aliasing – alles dank vollständiger Einbettung des Grafikstandards<br />

<strong>SVG</strong> [s.5.5] direkt in die PDF-Datei.<br />

Da überdies zu erwarten ist, dass ebendiese, zentrale <strong>SVG</strong>-Funktionalität im Rahmen der nächsten Reader-<br />

Version vollständig in Adobes PDF-Viewer integriert sein wird, muss an dieser Stelle zwar ein erneutes Performance-Defizit<br />

dieses Betrachter-Tools befürchtet werden – zugleich jedoch eröffnen sich nun insbesondere<br />

im Offline-Bereich, wo das PDF-Format, wie zuvor ausgeführt, ja bereits seit längerem hohe Verbreitung<br />

genießt, nicht zu unterschätzende Möglichkeiten hinsichtlich einer portablen Präsentationslösung. Eine<br />

Beispiel-Anwendung im Rahmen der <strong>SVG</strong> Open-Konferenz [Jack03b] macht bereits die beeindruckenden<br />

Fähigkeiten der Erweiterung bezüglich dynamischer Vollbild-Präsentation deutlich:<br />

Such a slideshow can support high-quality image presentation, and can include transitions, video, audio,<br />

and animations. The same file maintains the same high-quality results expected from PDF.<br />

[Foss03]<br />

Aufgrunddessen lässt das PDF-Format trotz der momentan eher zweifelhaften Präsentationsleistung des Readers<br />

insbesondere im Hinblick auf die verstärkte <strong>SVG</strong>-Integration - speziell auch im Rahmen multimedialer<br />

Präsentationen über das Inter<strong>net</strong> – für die Zukunft noch einiges erhoffen:<br />

There seems to lurk some very tantalising prospects for dynamic digital media – based on the use of embedded<br />

<strong>SVG</strong> files within PDF presentations. 2<br />

4.3 Anwendungsbereiche vektorbasierter Formate im Web<br />

Neben dem soeben betrachteten Dokumenten-Format PDF, welches in der Regel neben Text- und Vektorobjekten<br />

noch weitere Elemente wie etwa pixelorientierte Bitmaps beherbergt und somit streng betrachtet<br />

kein originäres Vektor- sondern vielmehr ein Meta-Dateiformat [vgl. Stei99:60] darstellt (bei Integration<br />

von Audio/Video-Material [s.4.2.2.4] kann sogar von einem „Multimedia-Format“ gesprochen werden), 3<br />

existiert freilich noch eine Fülle weiterer, vektorbasierter Bildformate, die jeweils anderen Zielsetzungen folgen<br />

und auf spezielle Bedürfnisse zugeschnitten sind. Obgleich sich unsere Betrachtungen im Rahmen dieser<br />

Diplomarbeit primär auf Web-fähige, multimediale Präsentationsformate beschränken, soll dennoch an<br />

dieser Stelle das „wohl wichtigste und bekannteste“ Vektor-Format [Wild99:436] an dieser Stelle nicht verschwiegen<br />

werden: Das bereits 1987 standardisierte Computer Graphics Metafile (CGM), auch bekannt unter<br />

dem Kürzel ISO 8632 [CGM92].<br />

4.3.1 CAD-orientierte Anwendungen<br />

Da sich ein Großteil der Anwendungsbereiche Vektor-orientierter Zeichnungen Ende der 80er Jahre hingegen<br />

auf technische Aspekte und hier insbesondere auf den Bereich des Computer-Aided Engineering<br />

(CAD/CAM) beschränkte, verwundet es freilich nicht, dass sich die Spezifikation des als (im Gegensatz zu<br />

zuvor proprietären Formaten wie AutoDesk DXF) offenen Standard konzipierten CGM-Formates erstlinig an<br />

1 Anm: Dies schließt Photoshop-Ähnliche Filter wie Gaussche Unschärfeefekte und Schlagschatten etc. mit ein [s.5.5]<br />

2 vgl [Foss03]<br />

3 vgl. hierzu auch [Stei99]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!