20.01.2013 Aufrufe

XML » SVG Presenter - Carto:net

XML » SVG Presenter - Carto:net

XML » SVG Presenter - Carto:net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>XML</strong> <strong>»</strong> <strong>SVG</strong> PRESENTER | STRUKTURIERTE MULTIMEDIA-PRÄSENTATION IM WEB 28<br />

(ab 1994) verschlimmerte das Software-Unternehmen in den Augen der Grafik-Designer [vgl. Norv99, Godi01,<br />

Sipp02, Brow02] sogar noch das optische Erscheinungsbild auf diese Weise erstellter Präsentationen:<br />

Those “helpful” tools are the main reason that we’ve got to live with page after page of bullets, with big<br />

headlines and awful backgrounds.<br />

[Godi01:3]<br />

Neben den „wahrhaft uninspirierten“ [Will01] Hintergründen, die das Microsoft-Designer-Team einem<br />

„überwältigenden Angebot“ [FlRi01:7] verschiedener Design-Templates zugrunde legt, prägten, wie etwa<br />

Google-Forscher Peter Norvig bemerkt, vor allem PowerPoints Layout-Wizards automatisch erstellten Präsentationen<br />

„sämtliche Regeln schlechten Grafik-Designs“ [Norv99] geradezu idealtypisch auf. Die einhellige<br />

Ablehnung der durch Microsofts Design-Assistenten „aufdiktierten“ Ästhetik von Seiten professioneller<br />

Grafiker [vgl. Brow99] konnte indes die überwältigende Akzeptanz des Moduls durch in grafischen Fragen<br />

unbewanderte Benutzer nicht verhindern, die das somit bereitgestellte Assistenten-System als willkommene,<br />

„nützliche“ [vgl. Mora00, FlRi01:9] Hilfestellung dankend annahmen und, wie Microsofts Design-Kritiker<br />

zähneknirschend notieren, zu einer „Schwemme unansehnlicher“ [Godi01] Multimedia-Dokumente beitrugen,<br />

welche die Ästhetik geschäftsbezogener Präsentationen seither in sehr erheblichem Maße zu prägen<br />

vermögen.<br />

2.3.2.2.5 Die Schuld des Anwendungsprinzips<br />

Obgleich sich der Katalog durch PowerPoint motivierter „Design-Sünden“ [vgl. Park01, Godi01] an den<br />

bereits angesprochenen, ästhetischen Kriterien beiweiten nicht erschöpft, sei an dieser Stelle lediglich abschließend<br />

bemerkt, dass bereits das Anwendungsprinzip des Programms offensichtlich nicht nur problematischen<br />

Einfluss auf Inhalt [s. 2.3.2.1], sondern, wie eben ausgeführt, augenscheinlich auch auf das visuelle<br />

Erscheinungsbild der erstellten Dokumente ausübt. Eine weitere, betriebswirtschaftliche Komponente der<br />

allgemeinen, primär an die PowerPoint-Entwickler gerichteten Kritik stellt zudem der unverhältnismäßig<br />

hohe Zeitaufwand [vgl. Ziel02] dar, den die oft „hochbezahlten Anwender“ 1 der PowerPoint-basierten Erstellung<br />

multimedialer Präsentationen entgegenbringen müssen. Aus dieser Perspektive erscheint auch die<br />

durch PowerPoint eingeleitete „Beseitigung“ [vgl. Park01] professioneller Grafik-Designer aus dem Erstellungsprozess<br />

geschäftlicher Präsentationen in finanzieller sowie ästhetischer Hinsicht durchaus problematisch<br />

It would be much more efficient to offload that work onto someone who could do it significantly better in a<br />

tenth of the time, and be paid less. Millions of executives around the world are sitting there going, ‘Arial?<br />

Times Roman? Twenty-four point? Eighteen point?’<br />

(Cathleen Belleville) 2<br />

1<br />

vgl. Catherine Bellevilles Aussagen in [Park01]<br />

2<br />

zitiert ebenda.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!