20.01.2013 Aufrufe

XML » SVG Presenter - Carto:net

XML » SVG Presenter - Carto:net

XML » SVG Presenter - Carto:net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>XML</strong> <strong>»</strong> <strong>SVG</strong> PRESENTER | STRUKTURIERTE MULTIMEDIA-PRÄSENTATION IM WEB 153<br />

ter<strong>net</strong>-Nutzern“, so rech<strong>net</strong> etwa [Adam02] vor, ergebe das eine Verbreitung von „immerhin rund 10 Prozent“<br />

1 – ein geradezu lächerlicher Anteil im Vergleich mit der fast vollständigen Abdeckung des Flash-<br />

Pendants. Neben den bereits im Rahmen von [4.5] dargelegten, „aggressiven Marketing“ von Seiten Macromedias<br />

[vgl. Raux01] trägt zu diesem verhältnismäßigen Ungleichgewicht sicherlich auch die Tatsache<br />

bei, dass das Adobe-Plugin derzeit deutlich umfangreicher 2 und überdies Performance-technisch noch eine<br />

stufe behäbiger daherkommt als das ohnehin in dieser Hinsicht „sehr langsame“ [Saul02] Flash-Pendant.<br />

Aufgrund der schon in [3.5.4] diskutierten, ohnehin problematischen Anwendung von Plug-Ins an sich,<br />

sowie insbesondere angesichts der Tatsache, dass <strong>SVG</strong> von Seiten des W3C bereits seit geraumer Zeit als<br />

normativer, von zahlreichen, mächtigen Vertretern anerkannter Standard [vgl. <strong>SVG</strong>01] offiziell verabschiedet<br />

ist, weisen unter anderem die Siemens-Entwickler Jürgen Krüger und Christian Märtin energisch darauf<br />

hin, dass „Standards wie <strong>SVG</strong> eigentlich ohne Plug-Ins auskommen sollten“ [KrMa00]:<br />

You may find it odd that it takes a proprietary plug-in to support an open standard, but such is the state of<br />

the Web. Once the <strong>SVG</strong> standard is finalized, we suspect that browser makers will begin investigating ways<br />

to support it natively<br />

[Zeld01]<br />

Doch trotz der hier geäußerten Hoffnung Jeffrey Zeldmans ist es bedauerlicherweise auch mit der von<br />

[Kunz00] prophezeiten Browser-Integration des <strong>SVG</strong>-Standards bislang nicht weit her: So gibt es derzeit<br />

„weder von Microsoft eine Absichtserklärung, noch eine funktionierende Umsetzung seitens Netscape für<br />

seine aktuelle Browser-Version“ [NeWi00]:<br />

So if even if IE7 includes <strong>SVG</strong>, it looks like it will be a long time before <strong>SVG</strong> will be able to be taken for<br />

granted on PC browsers.<br />

[Dumb01]<br />

In der Tat lassen die fehlenden Bemühungen sämtlicher Browserhersteller, trotz Beteiligung am <strong>SVG</strong>-<br />

Konsortium, derzeit „erheblich zu Wünschen übrig“ [KrMa00]: “All told, the browser situation doesn’t<br />

look that great.” Und doch scheint es Bewegung auch in dieser Richtung zu geben: So hat insbesondere in<br />

der Vergangenheit die „Croczilla“-Komponente [vgl. Frit02] des unabhängigen Browser-Projektes Mozilla<br />

erhebliche (wenn auch bislang unvollständige) Entwicklungsbemühungen hinsichtlich einer <strong>SVG</strong>-<br />

Integration in den Webbrowser unternommen. Wenn auch die von Alexander Fritze initiierten Arbeiten<br />

„mittlerweile in Stocken zu geraten scheinen“ [Schu02:62], und ein offizieller, nativer <strong>SVG</strong>-Support daher<br />

„in näherer Zukunft unrealistisch erscheint“, 3 so ist der Netscape-Sprössling dennoch der derzeit „heisseste<br />

Kanndidat“ im Rennen um offizielle <strong>SVG</strong>-Unterstützung. Indes lässt sich mittlerweile selbst an der bislang<br />

„sturen“ Microsoft-Front <strong>SVG</strong>-bezogene Aktivität ausmachen: So lässt etwa W3C-Gruppenleiter Chris Lilley<br />

durchklingen, dass der Software-Gigant in jüngster Zeit „nicht zu unterschätzende“ Bemühungen in dieser<br />

Richtung unternommen haben:<br />

Despite the absence of any announcements by Microsoft of support for <strong>SVG</strong>, there are indications at the<br />

time of writing that Microsoft has some exploratory work on <strong>SVG</strong> underway. Whether that work will lead<br />

to a decision on the part of Microsoft to support <strong>SVG</strong> natively in IE remains to be seen.<br />

[Watt02:33]<br />

Aufgrund dieser Erkenntnisse kann an dieser Stelle zusammenfassend festgestellt werden, dass “nativer<br />

Browser-Support zum jetzigen Zeitpunkt noch äußerst dürftig ausfällt”. 4 Dies erscheint in meinen Augen<br />

1<br />

vgl. [Adam] p.16<br />

2<br />

Anm: Adobes <strong>SVG</strong>-Plug-In “wiegt” mit gut 2 MB derzeit erheblich mehr als die vergleichsweise schlanke Flash-Viewer-Komponente (250<br />

KB)<br />

3<br />

“For various reasons, official Mozilla builds will not include <strong>SVG</strong> support for the near future” [Frit02]<br />

4<br />

“At the time of writing, however, native browser support for <strong>SVG</strong> is poor.” [Watt02] p.33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!