20.01.2013 Aufrufe

XML » SVG Presenter - Carto:net

XML » SVG Presenter - Carto:net

XML » SVG Presenter - Carto:net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>XML</strong> <strong>»</strong> <strong>SVG</strong> PRESENTER | STRUKTURIERTE MULTIMEDIA-PRÄSENTATION IM WEB 69<br />

sentationen [vgl. Baum98:125] stehen somit nahezu unbegrenzte Möglichkeiten zur Präsentationserstellung<br />

zur Verfügung.<br />

Die Problematik, die sich trotz der ernormen Fülle an Möglichkeiten bei einer Applet-basierten Präsentationserstellung<br />

ergibt, besteht freilich einerseits in dem (etwa im Vergleich zum trivialen PowerPoint-<br />

Erstellungsprozess) unverhältnismäßig hohen Aufwand, der mit der Programmierung der Präsentationslogik<br />

(oder aber der entsprechenden Anpassung bei der Verwendung externer Komponenten) verbunden ist,<br />

sowie die vergleichsweise enormen Anforderungen an Programmierkenntnisse und IT-Kompetenz, die bei<br />

Realisierung der entsprechenden Präsentation an den Ersteller gestellt werden. Da überdies auch die prinzipiell<br />

beeindruckenden Ergebnisse, welche sich bei manueller Realisierung einer Applet-Präsentation erzielen<br />

lassen, in keinem Verhältnis zu dem damit verbundenen Zeitaufwand stehen, stellt zumindest die direkte<br />

Verwendung der Java-Technologie unter dem Aspekt der Neu-Erstellung („from scratch“) freilich keine<br />

ernsthafte Alternative zu etablierter Präsentationssoftware dar.<br />

3.5.3.2 Automatische Applet-Generation: Die Java-Fabriken<br />

An dieser Stelle kommen jedoch „ganzheitliche“, Java-basierte Präsentationsansätze ins Spiel, d.h. Präsentationslösungen,<br />

die zwar die Erstellung multimedialer Präsentationen im Rahmen eines komfortablen, intuitiven<br />

GUIs erlauben, zum „Deployment“ der eigentlichen Präsentation jedoch auf die Java-Technik zurückgreifen.<br />

Konkret bedeutet dies zumeist die Konvertierung der über die grafische Oberfläche determinierten<br />

Präsentationsdaten in direkt ausführbaren Java-Bytecode. Neben verschiedenen hilfreichen Frameworks, die<br />

lediglich die Generierung des Codes vereinfachen, wie etwa das (mittlerweile eingegangene) „Java Presentation<br />

Framework“ [vgl. Scar98], sind dies insbesondere die bereits in [2.3.4] beleuchteten, durchaus beeindruckenden<br />

Lösungen Impatica [Impa02] sowie die sogar Echtzeit-Streaming unterstützende Präsentationssoftware<br />

Oplayo, deren jeweils verschiedenen Zielgruppen angepassten Authoring-Tools „Media Designer“<br />

[Hans02] und „Composer“ [vgl. Muel02b] die intuitive Erstellung überaus beeindruckender Präsentationen<br />

ermöglichen. Stillschweigend „verflossen“ sind hingegen bereits<br />

die ebenfalls auf Java basierenden Multimedia-Lösungen<br />

der (daraufhin in Konkurs gegangenen) Firmen RandomNoise<br />

mit „Coda“ [Bers97, Wagn98] und Web Knight’s „Instant Coffee“<br />

[Hess97, Perr97], sowie „Jamba“ [Shah96, Para97] von<br />

AimTech [vgl. Kurz97]. Bedauerlicherweise hat sich auch die<br />

Herstellerfirma des letztgenannten, vom konzeptionellen<br />

Standpunkt durchaus faszinierenden Java-Multimedia-<br />

Produktes [vgl. Abb. 3.5.3.1] in dieser Form mittlerweile aufgelöst.<br />

Abb. 3.5.3.1: Java-basiertes Multimedia leicht gemacht,<br />

dank AimTech’s Jamba<br />

Die einzige derartige Lösung, die (neben den derzeit aktuellen<br />

Ansätzen Impatica und Oplayo) 1 auch heute noch zumindest<br />

der Form halber weiterhin existiert, ist die Barista-Technik des kanadischen Grafik-Giganten Corel [Core98].<br />

Aufgrund der Tatsache, dass diese Java-Lösung, die sich hingegen vornehmlich auf statische (wenn<br />

auch interaktive), Dokumenten-basierte Präsentationen konzentriert, bereits seit gut fünf Jahren nicht mehr<br />

aktualisiert wird und überdies trotz dieser langen „Wartezeit“ noch erhebliche „Macken“ aufweist [vgl.<br />

Gutz97], muss jedoch davon ausgegangen werden, dass sich die diesbezüglich pessimistische Prognose Ri-<br />

1 s. hierzu 2.3.4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!