15.08.2013 Aufrufe

Layout 1 - Landesverwaltung Liechtenstein

Layout 1 - Landesverwaltung Liechtenstein

Layout 1 - Landesverwaltung Liechtenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

118<br />

Hausratte (Rattus rattus)<br />

Ordnung: Nagetiere (Rodentia)<br />

Familie: Langschwanzmäuse (Muridae)<br />

Merkmale<br />

Foto: Miloš Anděra<br />

Die Hausratte hat eine Kopf-Rumpflänge von 16-24 cm und<br />

eine Schwanzlänge von 18-25 cm. Der Schwanz ist etwas länger<br />

als der Körper, sie wirkt damit schlanker als die Wanderratte<br />

und ist auch leichter. Die Schnauze ist spitz, Augen und<br />

Ohren sind verhältnismässig grösser als bei der Wanderrratte.<br />

Die Hauptfarbe ist häufig ganz grauschwarz.<br />

Biologie<br />

Die Hausratte klettert sehr gut und bewohnt deshalb vor<br />

allem obere Stockwerke und Dachböden von Gebäuden. Sie<br />

ist wärmeliebend und lebt in Gruppen aus einem domi -<br />

nanten Männchen und einigen Weibchen. Die Fortpflanzung<br />

kann das ganze Jahr stattfinden und die Tragzeit<br />

beträgt 21-23 Tage. Pro Wurf werden 8-15 blinde und nackte<br />

Junge geboren, die sich bereits nach sechs Wochen<br />

verselbständigen und die Geschlechtsreife nach 4-6 Wochen<br />

erreichen. Die Hausratte ist Allesfresser, bevorzugt aber<br />

pflanzliche Kost.<br />

Abb. 153 Die Bestände der Hausratten sind heute in ganz Europa rückläufig. Auch aus <strong>Liechtenstein</strong> liegen keine Nachweise<br />

mehr vor. (Foto: Paul Marchesi)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!