15.08.2013 Aufrufe

Layout 1 - Landesverwaltung Liechtenstein

Layout 1 - Landesverwaltung Liechtenstein

Layout 1 - Landesverwaltung Liechtenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

Alpenspitzmaus (Sorex alpinus)<br />

Insektenfresser (Insectivora)<br />

Familie: Spitzmäuse (Soricidae)<br />

Merkmale<br />

Foto: Miloš Anděra<br />

Keine einheimische Spitzmaus kann so leicht bestimmt werden<br />

wie die Alpenspitzmaus. Sie ist ober- und unterseits<br />

schiefergrau gefärbt und besitzt einen langen Schwanz, der<br />

deutlich zweifarbig ist. Der Schwanz dient der Alpenspitzmaus,<br />

die sehr gut klettert, als Balancierhilfe. Die rosaroten<br />

Füsse sind mit weissen Haaren bedeckt. Auffällig ist auch die<br />

wegen den Augendrüsen nackte Umgebung der kleinen<br />

Augen. Die Alpenspitzmaus ist eine ausgeprägte Spaltenbewohnerin.<br />

Während die übrigen Spitzmausarten oft nahe<br />

verwandte und sehr ähnliche Schwesterarten besitzen - die<br />

Waldspitzmaus zum Beispiel die Schabrackenspitzmaus und<br />

die Wasserspitzmaus die Sumpfspitzmaus - vertritt die Alpenspitzmaus<br />

eine eigene, vermutlich recht alte Linie.<br />

Biologie<br />

Die Alpenspitzmaus gilt als die am schlechtesten erforschte<br />

Spitzmausart der Alpen. Nur wenige Studien beschäftigen<br />

sich mit ihrer Nahrung, die aus wirbellosen Tieren, vor allem<br />

Regenwürmern, besteht. Es scheint, dass sie bevorzugt Jagd<br />

auf langsame, wenig bewegliche Tiere macht. Neben lebenden<br />

Tieren frisst sie auch Aas. Obwohl sie auch Hochlagen<br />

bewohnt, hält sie keinen Winterschlaf, zeigt aber das Dehnel’sche<br />

Phänomen der winterlichen Schrumpfung vieler Organe.<br />

Die Alpenspitzmaus kann sich offenbar schon im ersten<br />

Lebensjahr fortpflanzen. Die Fortpflanzungsperiode<br />

dauert ausgesprochen lang von Februar bis November. Im<br />

Laufe eines Lebens können die Weibchen drei bis vier Würfe<br />

mit drei bis neun Jungen austragen.<br />

Abb. 37 Die Alpenspitzmaus besitzt einen auffallend langen Schwanz. (Foto: Paul Marchesi)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!