15.08.2013 Aufrufe

Layout 1 - Landesverwaltung Liechtenstein

Layout 1 - Landesverwaltung Liechtenstein

Layout 1 - Landesverwaltung Liechtenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MARIO F. BROGGI, DENISE CAMENISCH, MICHAEL FASEL, RENÉ GÜTTINGER,<br />

SILVIO HOCH, JÜRG PAUL MÜLLER, PETER NIEDERKLOPFER, RUDOLF STAUB<br />

Die Säugetiere des Fürstentums <strong>Liechtenstein</strong> (Mammalia)<br />

Mario F. Broggi<br />

Geboren 1945 in Sierre (VS), Studium<br />

der Forstwirtschaft an der ETH Zürich,<br />

Dissertation an der Universität für<br />

Bodenkultur in Wien mit einem raumplanerisch-ökologischen<br />

Thema (Landschaftswandel<br />

in <strong>Liechtenstein</strong>). Seit<br />

1969 in <strong>Liechtenstein</strong> wohnhaft, bis<br />

Ende 1997 Inhaber eines Ökobüros.<br />

Bis 2004 Direktor der Eidgenössischen<br />

Forschungsanstalt für Wald, Schnee<br />

und Landschaft (WSL). Präsident<br />

der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft<strong>Liechtenstein</strong>-Sargans-Werdenberg<br />

von 1970 bis 1989.<br />

Denise Camenisch<br />

Geboren 1985, Gymnasium in Vaduz,<br />

Studium der Biologie an der Universität<br />

Zürich, Studienabschluss in Anthropologie.<br />

Teilnahme an verschiedenen<br />

Weiterbildungskursen an der ZHAW<br />

Wädenswil zum Thema Säugetiere.<br />

Befristete Mitarbeit in der Naturkundlichen<br />

Sammlung des Fürstentums<br />

<strong>Liechtenstein</strong> und am Bündner Naturmuseum.<br />

Derzeit wissenschaftliche<br />

Mitarbeiterin in Kleinsäugerprojekten<br />

bei der J.P. Mueller – Science & Communication<br />

GmbH in Chur.<br />

Michael Fasel<br />

Geboren 1957, Gymnasium in Vaduz,<br />

Studium der Biologie in Bern mit<br />

Schwerpunkt Zoologie und Alpine<br />

Ökologie. 1985 bis 2010 Abteilungs -<br />

leiter im Amt für Wald, Natur und<br />

Landschaft in den Bereichen Naturschutz<br />

und Jagd (bis 2004). Veröffentlichung<br />

diverser Beiträge zu den<br />

Säugetieren im Rahmen der Amts -<br />

tätigkeit. Seit 2011 selbständig<br />

und Inhaber des Ökobüros econat in<br />

Triesen FL.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!