15.08.2013 Aufrufe

Layout 1 - Landesverwaltung Liechtenstein

Layout 1 - Landesverwaltung Liechtenstein

Layout 1 - Landesverwaltung Liechtenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38<br />

Sumpfspitzmaus (Neomys anomalus)<br />

Insektenfresser (Insectivora)<br />

Familie: Spitzmäuse (Soricidae)<br />

Merkmale<br />

Foto: Miloš Anděra<br />

Sumpf- und Wasserspitzmaus sind sich zum Verwechseln<br />

ähnlich und trotzdem ein ungleiches Artenpaar. Die Sumpfspitzmaus<br />

ist weniger verbreitet, weniger an das Leben im<br />

Wasser angepasst und viel schlechter erforscht als ihre Zwillingsschwester.<br />

Dabei geht man davon aus, dass die Sumpfspitzmaus<br />

die ursprünglichere Form ist, aus der durch Spezialisierung<br />

und Anpassung an das Leben im Wasser die<br />

Wasserspitzmaus hervorgegangen ist. Die Unterscheidung<br />

der beiden Arten bereitet auch erfahrenen Kleinsäugerexperten<br />

erhebliche Schwierigkeiten. Beide Arten besitzen ein<br />

zweifarbiges Fell mit einer dunklen Ober- und einer weisslichen<br />

Unterseite. Die Sumpfspitzmaus ist etwas kleiner. Der<br />

Haarsaum am Schwanz fehlt meistens, auch die Haare an<br />

den Füssen sind spärlicher.<br />

Abb. 44 Haare an den Füssen haben eine ähnliche<br />

Funktion wie Schwimmhäute und erlauben ein schnelles<br />

Schwimmen im Wasser. (Foto: Lubomir Hlasek)<br />

Biologie<br />

Die Sumpfspitzmaus lebt oft in Gewässernähe, taucht aber<br />

nur selten. Sie sucht sich ihre Nahrung in feuchten Lebensräumen.<br />

Ihre Beute sind vor allem wirbellose Tiere der verschiedensten<br />

zoologischen Gruppen und selten auch kleine<br />

Wirbeltiere.<br />

Die Fortpflanzung beginnt im Mai und damit etwas später<br />

als bei der Wasserspitzmaus. Ein Weibchen wirft zwei oder<br />

gar drei Mal drei bis 10, meistens vier bis sechs Junge. Diese<br />

entwickeln sich rasch und können in der gleichen Fortpflanzungsperiode<br />

geschlechtsreif werden. Erstaunlicherweise ist<br />

die Sumpfspitzmaus im Vergleich mit anderen Rotzahnspitzmäusen<br />

der Gattungen Sorex und Neomys recht sozial. Sie<br />

lebt gesellig in Gruppen, in denen eine klare Hierarchie<br />

herrscht. Zwischen der Sumpfspitzmaus und der Wasserspitzmaus<br />

besteht eine erhebliche zwischenartliche Konkurrenz,<br />

wobei die Wasserspitzmaus die dominante Art ist.<br />

Abb. 45 Regenwürmer gehören zum Beutespektrum der<br />

Sumpfspitzmaus. (Foto: Lubomir Hlasek)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!