15.08.2013 Aufrufe

Layout 1 - Landesverwaltung Liechtenstein

Layout 1 - Landesverwaltung Liechtenstein

Layout 1 - Landesverwaltung Liechtenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ordnung/Art Art (wissen- RL CH RL V<br />

7.2 FFH-Berichte<br />

schaftlich)<br />

Breitflügelfledermaus Eptesicus serotinus EN EN<br />

Nordfledermaus Eptesicus nilssonii NT DD<br />

Zweifarbenfledermaus Vespertilio murinus NT<br />

Kleiner Abendsegler Nyctalus leisleri NT DD<br />

Grosser Abendsegler Nyctalus noctula VU<br />

Alpenfledermaus Hypsugo savii NT RE<br />

Ordnung Nagetiere<br />

Gartenschläfer Eliomys quercinus NT<br />

Haselmaus Muscardinus VU NT<br />

avellanarius<br />

Zwergmaus Micromys minutus VU VU<br />

Hausratte Rattus rattus EN RE<br />

Biber Castor fiber CR RE<br />

Ordnung Hasenartigen<br />

Feldhase Lepus europaeus VU NT<br />

Ordnung Raubtiere<br />

Luchs Lynx lynx CR CR<br />

Wolf Canis lupus RE RE<br />

Braunbär Ursus arctos RE RE<br />

Baummarder Martes martes DD<br />

Iltis Mustela putorius VU DD<br />

Mauswiesel Mustela nivalis VU<br />

Fischotter Lutra lutra RE RE<br />

Ordnung Paarhufer<br />

Elch Alces alces RE<br />

Wisent Bison bonasus RE<br />

Auerochse Bos primigenius EX<br />

Erläuterung:<br />

EX - Extinct ausgestorben<br />

RE - regionally extinct, regional ausgestorben<br />

CR - critically endangered, vom Aussterben bedroht<br />

EN - endangered, stark gefährdet<br />

VU - vulnerable, verletzlich<br />

NT - near threatened, potenziell gefährdet<br />

DD - data deficient, ungenügende Datengrundlage<br />

In der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie der EU sind im Anhang<br />

II prioritäre Arten von gemeinschaftlichem Interesse ausgeschieden,<br />

für deren Erhaltung besondere Schutzgebiete<br />

ausgewiesen werden müssen. In dieser Liste sind verschiedene<br />

Säugetierarten mit geringen Bestandesdichten<br />

oder kleinflächiger Verbreitung in Europa enthalten. Daneben<br />

haben zahlreiche Fledermausarten Aufnahme<br />

gefunden, sowie Arten, denen durch den Menschen nachgestellt<br />

wurde, wie Wolf, Luchs, Bär, Fischotter oder Biber.<br />

Für <strong>Liechtenstein</strong> relevante FFH-Anhang II-Arten:<br />

– Bechsteinfledermaus<br />

– Kleine Hufeisennase<br />

– Grosse Hufeisennase<br />

– Kleines Mausohr<br />

– Grosses Mausohr<br />

– Mopsfledermaus<br />

– Biber<br />

– Wolf<br />

– Bär<br />

– Fischotter<br />

– Luchs<br />

– (Wisent)<br />

Im Anhang IV der FFH-Richtlinie sind streng zu schützende<br />

Arten von gemeinschaftlichem Interesse aufgelistet. Hierzu<br />

gehören neben den Anhang II-Arten auch alle anderen Fle -<br />

der mausarten sowie die Haselmaus.<br />

Abb. 221 Der Biber hat sich wieder spontan in <strong>Liechtenstein</strong><br />

angesiedelt. Aufgrund seines Verschwindens<br />

aus weiten Teilen Europas gilt er als streng zu schützende<br />

Tierart. Im Bild der Ruggeller Biber mit Nachwuchs.<br />

(Foto: Xaver Roser)<br />

Abb. 222 Erste Luchse konnten in <strong>Liechtenstein</strong><br />

nach über 150 Jahren wieder beobachtet werden.<br />

(Foto: Markus Stähli)<br />

187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!