30.08.2013 Aufrufe

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— CXXIY —<br />

dienste zum Feste Mariä Entschlafung (15. August)<br />

preist die hl. Kirche die Himmelskönig<strong>in</strong><br />

mit folgenden Worten: ״Die höchsten Kräfte<br />

der Himmel, mit ihrem Gebieter herbeigekommen,<br />

geleiteten de<strong>in</strong>en wohlgefälligen und<br />

unversehrten Leib, von Furcht erfasst; überweltlich<br />

aber eilten sie voraus und schrieen unsichtbar<br />

den oberen Heerschaaren zu: Siehe,<br />

die Allkönig<strong>in</strong>, die Gottesmaid, naht!" (Nachtwache<br />

S. 745.) Zum Andenken an die körperliche<br />

Himmelfahrt der hl. Mutter Gottes hat<br />

die orthodoxe orientalische Kirche seit der<br />

apostolischen Zeit e<strong>in</strong>en besonderen Ritus, die<br />

Panagia, e<strong>in</strong>geführt, welcher <strong>in</strong> den Klöstern<br />

täglich vollzogen wird*). Auch die heterodoxen<br />

orientalischen Kirchen feiern das Fest der<br />

Himmelfahrt der hochhl. Gottesmutter und<br />

heben, gleich der orthodoxen und römischen<br />

Kirche, die Bedeutung dieses Festes durch vorgängiges<br />

Fasten hervor. Die äthiopische Kirche<br />

feiert das H<strong>in</strong>scheiden der hl. Gottesmutter am<br />

21. Januar, die Auferweckung ihres Leibes und<br />

ihre körperliche Himmelfahrt aber am 16. August<br />

**). Die koptische Kirche begeht am<br />

16. August das Fest der Aufnahme des Körpers<br />

der Mutter Gottes <strong>in</strong> den Himmel und am<br />

21. Januar die ״Ruhe der jungfräulichen Gottesgebärer<strong>in</strong><br />

Maria, der Herr<strong>in</strong> der Weiber, und<br />

die Aufnahme ihres Körpers <strong>in</strong> den Himmel ü ***).<br />

*) Den Ritus der ״Panagia" br<strong>in</strong>gt Maltzew. Andachtsbuch<br />

der orthodox-katholischen Kirche des Morgenlandes,<br />

Berl<strong>in</strong> 1895, S. 767.<br />

**) Daniel, Cod. lit. eccl. orient., S. 251.<br />

**·) Prof. Dr. Nilles, S. J. Kalendarium maimale utriusque<br />

«cclesiae orientalis et occidentis, Innsbruck, 1896—1897,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!