30.08.2013 Aufrufe

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— CXXYIII —<br />

Also nicht nur die römische, sondern auch die<br />

heterodoxen orientalischen Kirchen stimmen mit<br />

der orthodox-katholischen orientalischen Kirche<br />

übere<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Lehre von der körperlichen<br />

Himmelfahrt der heiligen Mutter Gottes. Wenn<br />

die Altkatholikon sich weigern, dieses Dogma<br />

gleichfalls anzuerkennen, so machen sie geme<strong>in</strong>same<br />

Sache mit den Protestanten.<br />

Ueber die kirchliche Verehrung der heiligen<br />

Bilder ist <strong>in</strong> den ״Dogmatischen Erörterungen",<br />

S. 30, gesprochen. Hier sei nur darauf h<strong>in</strong>gewiesen,<br />

dass Kanon 9 des VII. ökumenischen<br />

Concils zu Nikäa die Gegner der Bilderverehrung<br />

mit dem Anathema*) belegt. Es bleibt<br />

daher unbegreiflich, wie der altkatholische Theologe<br />

Döll<strong>in</strong>ger entgegen der Entscheidung e<strong>in</strong>es<br />

ökumenischen Concils behaupten konnte, die<br />

Bilderverehrung sei ke<strong>in</strong> katholisches Dogma**).<br />

Er motivirte se<strong>in</strong>e Ansicht damit, dass die<br />

Anglicaner und Lutheraner, die er als Theilkirchen<br />

der katholischen Kirche betrachtete,<br />

die Verehrung der Bilder nicht billigten. Die<br />

Schlussfolgerung war falsch, weil die Voraussetzung<br />

falsch war: Anglicaner und Lutheraner<br />

Bd. II, S. 700. — Nicht ohne Bezug auf die bald darauf<br />

folgenden Feiern der Himmelfahrt der allerre<strong>in</strong>sten Gottesgebärer<strong>in</strong>,<br />

gleichsam als Vorbereitung darauf, begeht die<br />

koptische Kirche am 6. Januar das Gtedächtniss des Propheten<br />

Elia, der im alten Bunde mit dem Körper <strong>in</strong> den<br />

Himmel auffuhr, und am 13. August, drei Tage vor Mariä<br />

Himmelfahrt, das Fest der Verklärung Christi.<br />

*) Hardu<strong>in</strong>i, Acta conciliorum, Paris 1715, Β. IV,.<br />

8. 471 B.<br />

**) c Ρώοης, 'Ορ8οόοξία xal παλαιό χα&ολιχίομός.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!