30.08.2013 Aufrufe

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— CLXYII —<br />

Opfer sei ke<strong>in</strong>e blosse μνήμη und φαντασία des<br />

Kreuzesopfers, es sei vielmehr dasselbe Opfer.<br />

Se<strong>in</strong>em Wesen nach ist also das hl. Opfer der<br />

Liturgie identisch mit dem <strong>in</strong> blutiger Form<br />

vollzogenen Kreuzesopfer, durch dessen unendliches<br />

Verdienst der göttliche Erlöser alle Schuld<br />

der Menschheit getilgt hat; der Form nach ist<br />

es unblutig. Die göttliche Liturgie ist aber<br />

nicht nur e<strong>in</strong> vollkommenes Sühnopfer, sondern<br />

sie ist auch e<strong>in</strong> Lob-, Bitt- und Dankopfer;<br />

man kann sich <strong>in</strong> allen Angelegenheiten für<br />

sich und andere durch dasselbe an Gott wenden.<br />

Yon der unendlichen Fülle der Gnadenkraft<br />

des hl. Opfers erhält Jeder se<strong>in</strong>en Antheil nach<br />

Maassgabe se<strong>in</strong>er Andacht und Würdigkeit.<br />

Selbst Sündern, welche andächtig dem hl. Opfer<br />

beiwohnen, erwirkt es die Gnade der Bekehrung<br />

und Busse, wie auch e<strong>in</strong>st der Räuber sich bekehrte,<br />

der zur Rechten des gekreuzigten Erlösers<br />

h<strong>in</strong>g und aus dem Munde des sterbenden<br />

Lebensspenders die göttliche Yerheissung erhielt:<br />

״Heut noch wirst du mit mir im Paradiese<br />

se<strong>in</strong>!"<br />

Da über den Ritus des Opfers der Eucharistie<br />

<strong>in</strong> den verschiedenen Kirchen des Orients und<br />

Occidents bereits <strong>in</strong> der II. Ausgabe der Liturgieen<br />

(1894) ausführlich gesprochen ist, so mögen<br />

hier nur noch e<strong>in</strong>ige kurze Bemerkungen <strong>in</strong><br />

historischer Beziehung folgen. Nächst dem,<br />

was uns die hl. Schrift überliefert, zeichnen<br />

sich wohl die <strong>in</strong> der ״Didache der zwölf Apostel"<br />

enthaltenen Angaben durch hohes Alterthum<br />

aus. Wie der Herr Jesus die göttliche Eucharistie<br />

im Anschluss an das unmittelbar vorangegangene<br />

Oetermahl e<strong>in</strong>setzte, so feierten auch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!