30.08.2013 Aufrufe

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— CLXXXY —<br />

spiele folgen und ebenfalls Gebete folgen lassen:<br />

doch die E<strong>in</strong>geweihten werden es schon wissen."<br />

Das erste Gebet geschah für die Kate״<br />

ohumenen.<br />

Honi. 2 über II. Cor<strong>in</strong>th.: ״Die kirchliche<br />

Anordnung ermuntert die Gläubigen zum Gebete<br />

für die Une<strong>in</strong>geweihten. Wenn der Diakon<br />

nämlich sagt: Lasset uns <strong>in</strong>brünstig für<br />

die Katechumenen beten! was thun wir anders,<br />

als dass wir die Menge der Gläubigen ermuntern,<br />

für jene zu beten? Denn die Katechumenen<br />

s<strong>in</strong>d noch Fremdl<strong>in</strong>ge, sie gehören noch nicht<br />

zum Leibe Christi, sie haben noch ke<strong>in</strong>en Theil<br />

an den Mysterien, sie s<strong>in</strong>d noch von der geistigen<br />

Heerde getrennt; deshalb sagen wir:<br />

Lasset uns <strong>in</strong>brünstig beten, damit er sie nicht<br />

etwa gleich Fremdl<strong>in</strong>gen verwerfe oder gleich<br />

Auswärtigen nicht anerkenne. Sie haben noch<br />

ke<strong>in</strong> Gebet, welches von Christo e<strong>in</strong>gesetzt ist;<br />

sie s<strong>in</strong>d noch nicht zur Freiheit gelangt, sondern<br />

bedürfen noch der Unterstützung der E<strong>in</strong>geweihten.<br />

Sie stehen noch ausserhalb der königlichen<br />

Yorhalle, entfernt von den hl. Schranken;<br />

deshalb ermuntert dich der Diakon, für sie zu<br />

beten, damit sie Mitglieder mit dir werden und<br />

nicht mehr Auswärtige und Fremdl<strong>in</strong>ge se<strong>in</strong><br />

mögen. Das Wort: Lasset uns beten, ist nicht<br />

bloss den Priestern gesagt, sondern auch dem<br />

Volke; denn wenn er sagt: Lasset uns geziemend<br />

stehen und beten, so ermahnt er Alle;<br />

dann das Gebet beg<strong>in</strong>nend spricht er also: Der<br />

allerbarmende und gnädige Gott möge ihre<br />

Bitte erhören, damit die Ohren ihrer Herzen<br />

sich <strong>öffnen</strong> und sie hören, was ke<strong>in</strong> Auge gesehen,<br />

auch ke<strong>in</strong> Ohr gehört hat, und was <strong>in</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!