30.08.2013 Aufrufe

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 36 —<br />

Dieselbe hat die Form der alttestamentliehen<br />

Bundeslade. Nur die dienstthuenden Priester<br />

dürfen <strong>in</strong> den Altarraum e<strong>in</strong>treten. Yor dem<br />

Altar bef<strong>in</strong>det sich immer e<strong>in</strong> Yorhang. Diakonen<br />

dürfen den Altar nicht berühren.<br />

Yor den hl. Bildern brennen nicht Lichter;<br />

nur im Allerheiligsten bef<strong>in</strong>den sich sieben<br />

Leuchter; während der Feier der Liturgie<br />

stehen an den Seiten des hl. Opferaltars zwei<br />

Diakonen mit brennenden Kerzen. Beim Nachtgottesdienste<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Kirche Lampen angezündet.<br />

An Stelle des Antim<strong>in</strong>sion hat die äthiopische<br />

Kirche die Tabot, e<strong>in</strong>e viereckige Platte<br />

von Holz oder Ste<strong>in</strong>, zwei Fuss lang, e<strong>in</strong>en Fuss<br />

breit, mit dem Namen der allerheiligsten Dreifaltigkeit<br />

und des Tempelheiligen. Sie ist mit<br />

vielen seidenen Tüchern umwickelt und liegt<br />

mit den Buchstaben nach unten.<br />

Die äthiopischen Priester tragen angeblich:<br />

nur <strong>in</strong> Jerusalem das Epitrachilion, h<strong>in</strong>gegen<br />

den ״Boraus" =,Phelonion. Auch die Diakonen<br />

tragen ke<strong>in</strong> Orarion, aber <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Kirchen<br />

Phelonien.<br />

Beim Segnen legen die Prieser Daumen nnd<br />

Zeigef<strong>in</strong>ger kreuzförmig zusammen.<br />

Unter den äthiopischen Klöstern ist das bei<br />

Schoa bef<strong>in</strong>dliche Kloster des heiligen Tekla<br />

Haimanot berühmt, bei welchem sich e<strong>in</strong>e heilige<br />

Quelle bef<strong>in</strong>det, durch deren Wasser nach<br />

dem Glauben der Abyss<strong>in</strong>ier Bl<strong>in</strong>de das Augenlicht<br />

wieder erlangen.<br />

Die äthiopische Kirche kennt auch den Gebrauch<br />

des Rosenkranzes (Makutharia — Knoten-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!