30.08.2013 Aufrufe

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— CCXI —<br />

Syrisch-Jacobitischen <strong>in</strong> ähnlicher Weise <strong>in</strong> naher<br />

Beziehung steht, wie der Aethiopische zum<br />

Koptischen, sodass vielfach völlige Congruenz<br />

vorliegt.<br />

Nestorianischer Trauung s - Ritus. Verlobung.<br />

Zunächst wird im Hause des Yaters<br />

der Braut oder (wenn sie ke<strong>in</strong>en Yater hat,<br />

kann derselbe durch den Bruder oder e<strong>in</strong>en<br />

anderen Angehörigen vertreten werden) unter<br />

Yorsitz des Priesters mit dem Curator (έπιτρόπος)<br />

des Bräutigams die von Letzterem zu<br />

zahlende Mitgift festgestellt, worauf der Priester<br />

den Curator (Yater pp.) der Braut fragt, ob<br />

er se<strong>in</strong>e Tochter dem Betreffenden zum Weibe<br />

geben will. Bejahenden Falls legt der Priester<br />

die Hände beider Vertreter kreuzförmig zusammen.<br />

Die Vermählung. Ritus der Segnung. Man<br />

br<strong>in</strong>gt Kelch, R<strong>in</strong>g, Kreuz und ״Hanana" (Weihwasser,<br />

vermischt mit Staub vx>n e<strong>in</strong>em Ort,<br />

wo e<strong>in</strong> Heiliger begraben ist, besonders vom<br />

Grabe des hl. Thomas). Der Priester beg<strong>in</strong>nt<br />

mit dem Vater unser. Chor: Ps. 44. Wenn<br />

der Bräutigam e<strong>in</strong> Priester ist*), wird Ps. 144,<br />

9 u. s. w. mit e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Abänderung gesungen:<br />

״Die vom Hause des Bräutigams s<strong>in</strong>d,<br />

mögen vertrauen auf den Herrn; er ist ihr<br />

Helfer und ihr Schild" ....<br />

Nach e<strong>in</strong>em kurzen Gebet wird e<strong>in</strong> feierlicher<br />

Hymnus gesungen, <strong>in</strong> welchem es heisst:<br />

Freue dich und frohlocke, gläubige Kirche, Tochter<br />

*)Die Nestorianer gestatten den Priestern anch nach<br />

der Weihe, zn heirathen.<br />

XIV*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!