30.08.2013 Aufrufe

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— LXXVII —<br />

des heiligen Geistes. Amen. Und er taucht ihn<br />

jedesmal unter bis an den Hals und dann legt<br />

er se<strong>in</strong>e Hand auf ihn, so dass auch se<strong>in</strong> Haupt<br />

untergetaucht wird. Dann erhält der Täufl<strong>in</strong>g<br />

re<strong>in</strong>e Gewänder, doch bleibt das Haupt entblösst,<br />

bis der Priester es ihm nach der letzten<br />

Segnung bedeckt. Es geziemt sich nicht, die<br />

getauften K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> den Altarraum zu br<strong>in</strong>gen.<br />

Gleich den Kopten haben auch die Nestorianer<br />

den Ritus der ״Lösung des Wassers" (von der<br />

vorangegangenen Heiligung).<br />

Die Vollziehung der Taufe <strong>in</strong> der armenischen<br />

Kirche geschieht folgendermaassen:<br />

Nachdem der Priester Chrisma <strong>in</strong> das Taufwasser<br />

gethan, br<strong>in</strong>gt er das K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> das Taufbecken<br />

und giesst ihm Wasser über das Haupt,<br />

dreimal sagend: N. N. wird getauft im Namen<br />

des Vaters und des Sohnes und des heiligen<br />

Geistes. Erlöst durch das Blut Christi von der<br />

Knechtschaft der Sünden, erlangt er die Freiheit<br />

der K<strong>in</strong>dschaft der Söhne des himmlischen VatersT<br />

auf dass er werde Miterbe Christi und Tempel<br />

des heiligen Geistes jetzt und immerdar und <strong>in</strong><br />

die Ewigkeiten der Ewigkeiten *). Dieses sagend,<br />

taucht er den Täufl<strong>in</strong>g dreimal unter, dreimal<br />

<strong>in</strong> Wasser begrabend die Sünden der alten<br />

Zeit. Er stellt auch dadurch dar die dreitägige<br />

Grabesruhe Christi und se<strong>in</strong>e Auferstehung. Abwaschend<br />

aber den ganzen Körper sagt er:<br />

Die ihr <strong>in</strong> Christo getauft seidy habt Christum<br />

*) Nach e<strong>in</strong>igen Formularen wird die Taufformel nur<br />

e<strong>in</strong>mal gesagt; <strong>in</strong> den unwesentlichen Details herrscht<br />

überhaupt e<strong>in</strong>ige Verschiedenheit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!