30.08.2013 Aufrufe

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— XXIY —<br />

wegen aber zog das christliche Alterthum für<br />

die Vollziehung der Taufe gewisse Feiertage<br />

anderen Zeiten vor, vor Allem das hl. Osterfest,<br />

welches den Täufl<strong>in</strong>g daran er<strong>in</strong>nerte, dass er<br />

durch die Taufe mit Christo begraben (untergetaucht)<br />

werde und mit ihm auferstehe (emportauche).<br />

E<strong>in</strong>e Er<strong>in</strong>nerung an den österlichen<br />

Taufterm<strong>in</strong> der alten Kirche ist noch <strong>in</strong> den<br />

besonderen Gebeten für die zu Erleuchtenden<br />

(zu Taufenden) bei der Liturgie der Yorgeweihten<br />

<strong>in</strong> der zweiten Hälfte der grossen Fastenzeit<br />

enthalten, so wie auch die römische Kirche am<br />

hl. Sabbath vor Ostern die Weihe des Taufwassers<br />

vollzieht. Fernere für die Vollziehung<br />

der Taufe besonders bevorzugte Zeiten waren<br />

das hl. Pf<strong>in</strong>gstfeet und das Fest der Theophanie,<br />

welches Fest daher bei den Griechen noch heut<br />

auch den Namen τά φώτα führt. Die Theophanie<br />

war, als Er<strong>in</strong>nerung an die Taufe Jesu,<br />

aus diesem Grunde zur Vollziehung der Taufe<br />

besonders geeignet. An den Festtagen der Geburt<br />

Christi, der Theophanie, am Sabbath vor<br />

Palmsonntag, am Sabbath vor Ostern, zu Ostern,<br />

die ganze Osterwoche h<strong>in</strong>durch und zu Pf<strong>in</strong>gsten<br />

s<strong>in</strong>gt die heilige orthodoxe orientalische Kirche<br />

<strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerung an die ehemals an jenen Tagen<br />

übliche Taufe der Katechumenen bei der Liturgie<br />

anstatt des Trisagion noch ]&tiX\״AUe} die ihr<br />

auf Christum getauft seid7 habt Christum angezogen.<br />

ÄUeluja<br />

Ort der Taufe. Ursprünglich wurde die Taufe<br />

<strong>in</strong> Quellen, Flüssen, im Meere*) u. s. w. vorge-<br />

*) Tert. de bapt. c. 4.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!