30.08.2013 Aufrufe

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 15 —<br />

Im Abendlande fand die Ord<strong>in</strong>ation der Diakonissen<br />

(ord<strong>in</strong>atio Diaconissarum sive Diaconarum)<br />

bis <strong>in</strong> das Mittelalter h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> <strong>in</strong> ähnlicher<br />

Weise wie im Morgenlande statt. Daniel<br />

(cod. lit. eccl. Romano-Cathol. Leipzig 1847,<br />

8. 221) erwähnt die Ord<strong>in</strong>ation von Diakonissen<br />

mit Genehmigung des Papstes Joannes XX. im<br />

Jahre 1026, und th.eilt aus e<strong>in</strong>em Rhe<strong>in</strong>auer<br />

Codex e<strong>in</strong>e ״Oratio ad Diaconam faciendam"<br />

mit: ״Erhöre, Herr, unsere Bitten, und über<br />

diese de<strong>in</strong>e Diener<strong>in</strong> sende den Geist de<strong>in</strong>er<br />

Segnung aus, damit sie, mit himmlischer Gabe<br />

(munere) ausgestattet, die Gnade de<strong>in</strong>er Majestät<br />

erwerben und Andern e<strong>in</strong> Beispiel guten<br />

Lebenswandels gewähren möge." B<strong>in</strong>terim<br />

(Denkwürdigk. des christl. Alterthums I, S. 466)<br />

sagt: ״Die Ord<strong>in</strong>ation der Diaconissen war nach<br />

Art der Diaconenweihe gleichsam e<strong>in</strong>gerichtet;<br />

und gleichwie dem Diacon e<strong>in</strong> Orarium oder<br />

die Stola umgehangen wurde, so überreichte der<br />

Bischof auch der Diaconisse die Diaconalstole<br />

mit e<strong>in</strong>em Kelche. Diese Stole blieb der Diaconisse<br />

nicht zum dienstlichen Gebrauch, sondern<br />

der Bischof nahm sie wieder zu sich. Im<br />

Mittelalter hatte man e<strong>in</strong>e eigene Messe, welche<br />

bei der Ord<strong>in</strong>ation gelesen wurde (Ordo Rom.<br />

Hittorp. Tom. YHI, Bibl. Patr. ed. Col. p. 472).<br />

Nach der Epistel und nach vollendeter Consecration<br />

wird folgende Rubrik vorgeschrieben:<br />

Tunc ponat Episcopus orarium <strong>in</strong> collo ejus,<br />

dicens: Stola jucunditatis <strong>in</strong>duat te Dom<strong>in</strong>us.<br />

Ipsa autem imponat velamen capiti suo palam<br />

omnibus de altari acceptam, cum Antipnona:<br />

Ipsa desponsata cui angeli. Die Diaconisse<br />

erhielt dann noch e<strong>in</strong>en R<strong>in</strong>g und e<strong>in</strong>en

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!