30.08.2013 Aufrufe

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CLXXYII<br />

der Anglicaner zu vertheidigen. Denn die Irrigkeit<br />

se<strong>in</strong>er Annahme, dass die katholische Li-·<br />

turgie den Begriff des Opfers des Leibes und<br />

Blutes des Herrn nicht enthalte, lässt sich leicht<br />

erweisen. Zunächst liegt es auf der Hand, dass<br />

der Priester, wenn er beim Offertorium betet:<br />

Suscipe, sancte Pater,.... hanc immaculatam<br />

hostiam, quam.... offero tibi, Deo meo vivo et<br />

verOy pro <strong>in</strong>numerabilibus peccatis ... mets, et pro<br />

omnibus circumstantibus, sed et pro omnibus fideUbus<br />

Christianis vivis atque defunctis: ut mihi et Ulis<br />

proßciat ad salutem <strong>in</strong> vitarn aeternam. Amen ....<br />

Offerimus tibi, Dom<strong>in</strong>e, calicem salutaris....<br />

mit diesen feierlichen Bezeichnungen unmöglich<br />

e<strong>in</strong>faches Brod und e<strong>in</strong>fachen We<strong>in</strong> me<strong>in</strong>en<br />

kann. Die ganze Liturgie bildet e<strong>in</strong>e zusammenhängende<br />

Handlung und die Gebete des Offertoriums<br />

beziehen sich nicht nur auf die Oblation<br />

des Brodes und We<strong>in</strong>es, sondern auch auf das<br />

Sacrificium des Leibes und Blutes Christi.<br />

Aber Professor Friedrich erwähnt gar nicht,<br />

dass nach den E<strong>in</strong>setzungsworten der Priester<br />

fortfährt: ״IJnde et memores, Dom<strong>in</strong>e, nos servi<br />

tui ... offerimus praeclarae majestati tuae ...<br />

hostiam pur am, hostiam sanctam, hostiam immaculatam,<br />

panem sanctum vitae aeternae et calicem<br />

salutis perpetuae .... Supplices te rogamus,<br />

omnipotens Deus : jube haec perferri per manus<br />

sancti Angeli tui <strong>in</strong> sublime Altare tuum, <strong>in</strong><br />

u div<strong>in</strong>ae majestatis tuae.... Ganz ab-<br />

von diesem Wortlaut<br />

geht aber die Intention der kat<br />

dah<strong>in</strong>, <strong>in</strong> der Messe Gott nicht nur Brod und<br />

We<strong>in</strong>, sondern vielmehr das Opfer des Leibes<br />

und Blutes Christi darzubr<strong>in</strong>gen, wie dies aus<br />

XII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!