30.08.2013 Aufrufe

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— CL —<br />

Trisagion. Darauf folgt e<strong>in</strong>e Litanei, welche־<br />

beg<strong>in</strong>nt: 0 du, der du geöffnet hast die Pforte<br />

der Busse allen Sündern, erbarme dich unser!<br />

Nachdem der Priester noch e<strong>in</strong> Gebet gesagt,<br />

legt er dem Biissenden die Hand auf und<br />

spricht über ihn folgendes Gebet mit leiser<br />

Stimme: Unser Gott, der du gütig bist und voll<br />

Erbarmen, dessen Gnade und Barmherzigkeit über<br />

Alles ausgegossen ist: giess aus, o Herr, die Milde<br />

de<strong>in</strong>er Güte über diesen de<strong>in</strong>en Knecht und ändere<br />

ihn um durch die Hoffnung der vollkommenen<br />

Erneuerung zum Leben der Gnade. Erneuere <strong>in</strong><br />

ihm de<strong>in</strong>en heiligen Geist, <strong>in</strong> welchem er bezeichnet<br />

wurde zum Tage des Heils, und re<strong>in</strong>ige ihn durch<br />

de<strong>in</strong>e Milde von aller Befleckung; lenke auch die<br />

Schritte se<strong>in</strong>er Pfade zu Wegen der Gerechtigkeit<br />

und mit den Heiligen de<strong>in</strong>er Kirche mach ihn<br />

theilhaftig der festen Hoffnung der K<strong>in</strong>dschaft<br />

de<strong>in</strong>er Herrlichkeit und der Süssigkeit de<strong>in</strong>er<br />

lebendigmachenden Geheimnisse. Kräftige ihn<br />

durch die Hilfe de<strong>in</strong>er Erbarmungen, um de<strong>in</strong>e<br />

Gebote zu bewahren, um de<strong>in</strong>en Willen zu vollziehen<br />

und um zu bekennen, anzubeten und zu<br />

loben de<strong>in</strong>en heiligen Namen immerdar, Herr des<br />

Alls! Wenn der Büssende den Glauben verleugnet<br />

hatte, salbt ihn der Priester an der<br />

Stirn mit Oel, sprechend: Gezeichnet, geheiligt<br />

und erneuert wird N. N. im Namen des Vaters ....<br />

Wenn er nicht freiwillig abgefallen war, genügt<br />

statt der Salbung die Handauflegung des<br />

Priesters.<br />

Der armenische Ritus der Monophysiten<br />

hat gleichfalls für verschiedene Kategorieen von<br />

Sünden besondere Gebete und ist im Anfang<br />

etwas ausführlicher als bei den mit der römi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!