30.08.2013 Aufrufe

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 38 —<br />

auferlegt. Wohlhabende müssen ausserdem<br />

Almosen geben, manchmal ihr ganzes Vermögen.<br />

Den Bann kann nur der Priester lösen,<br />

welcher ihn ausgesprochen hat.<br />

Yor dem hl. Abendmahl badet man sich und<br />

legt weisse Gewänder an. M<strong>in</strong>destens 18 Stunden<br />

vor Empfang des Abendmahls muss man fasten.<br />

Bei der Feier der göttlichen Liturgie sollen:<br />

m<strong>in</strong>destens fünf Priester und drei Diakonen<br />

fungiren. Der erste Priester hält während der<br />

ganzen Liturgie die Hände auf dem Lamm.<br />

Der Ritus der Liturgie ist bereits <strong>in</strong> der<br />

zweiten Ausgabe der Liturgieen der orth.-kath.<br />

Kirche (Berl<strong>in</strong> 1894) besprochen (S. 249 u. s. w.).<br />

Bei der Communion s<strong>in</strong>d die heiligen Thüren<br />

geöffnet und die grosse Lade mit dem Diskos,<br />

bedeckt mit dem Aer, wird von zwei Priestern<br />

gebracht. E<strong>in</strong> Diakon br<strong>in</strong>gt den Kelch und<br />

e<strong>in</strong> Priester giebt die Gestalt des Brodes.<br />

Nach der heiligen Communion werden neu<br />

gedichtete Yerse (K'ne) von den Dichtern derselben<br />

vorgesungen. Dabei wird mit Cymbeln<br />

und Trompeten Musik gemacht, auch wird mit<br />

Trommeln, mit bekränzten Stäben Geräusch<br />

hervorgerufen, mit dem rechten Fuss aufgetreten<br />

und mit den Händen geklatscht.<br />

Nach der Liturgie pflegt auf dem Kirchhofe<br />

e<strong>in</strong>e Agape aus freiwilligen Spenden (Brod und<br />

We<strong>in</strong>, Honig u. s. w.) stattzuf<strong>in</strong>den.<br />

E<strong>in</strong> Typikon giebt es nur für die stille<br />

Woche und Ostern; alles Andere beruht auf<br />

mündlicher Ueberlieferung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!