30.08.2013 Aufrufe

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— CLIX —<br />

klesis der griech. und oriental. Liturgieen und<br />

der röm. Consecrationskanon", S. 98 und 99).<br />

Prof. Dr. Ferd. Propst (Liturgie der drei ersten<br />

christl. Jahrhunderte, Tüb<strong>in</strong>gen 1870, S. 397)<br />

erklärt; das Gebet des römischen Messkanons:<br />

Supplices te rogamus im E<strong>in</strong>klänge mit Nikolaos<br />

Kabasilas für e<strong>in</strong>e Epiklese und weist sehr klar<br />

nach, dass, wie der Anfang des Dankgebetes<br />

der Yerherrlichung des Yaters geweiht sei, bei<br />

den E<strong>in</strong>setzungsworten der Glaube an den Sohn<br />

und <strong>in</strong> der Epiklese an den hl. Geist geofiFenbart<br />

werde, ja, dass im Verlauf der hl. Messe<br />

(vergl. auch das: ״unde et memores") der Gesammt<strong>in</strong>halt<br />

des Symbolums zum Ausdrucke<br />

gelange. Yon diesem Standpunkte aus würde<br />

sich e<strong>in</strong>e völlige Congruenz der orientalischen<br />

und occidentaliechen Liturgieen nachweisen<br />

lassen. Es sei noch bemerkt, dass das Gebet:<br />

״Supplices te rogamus" <strong>in</strong> der Anordnung der<br />

liturgischen Gebete genau die Stelle im römischen<br />

Kanon e<strong>in</strong>nimmt, wie <strong>in</strong> den orientalischen<br />

Liturgieen die Epiklesis des hl. Geistes nach<br />

der Anamnesis. Die Reihenfolge der bezüglichen<br />

Gebete im römischen Messkanon ist folgende:<br />

״Unde et memores (Lit. Chrysost.:<br />

Μεμνημένοι....), Dom<strong>in</strong>e, nos servi tui, sed et<br />

plebs tua sancta ejusdem Christi Filii tui Dom<strong>in</strong>i<br />

nostri tarn beatae passionis nec non ab<br />

<strong>in</strong>ferie reeurrectionie, sed et <strong>in</strong> coelos gloriosae<br />

ascensionis : offerimus praeclarae <strong>in</strong>ajestati tuae<br />

de tuis donis ac datis (Τα σα έκ των σων σοι προσφέρομεν)<br />

.... Supplices te rogamus, omnipotens<br />

Deus: Jube haec perferri per manus sancti<br />

Angeli tui <strong>in</strong> sublime Altare tuum <strong>in</strong> conspectu<br />

div<strong>in</strong>ae majestatis tuae, ut guotquot ex hac

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!