30.08.2013 Aufrufe

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— CLH —<br />

dient die hl. Kirche sich theils der deprecativen,<br />

theils der <strong>in</strong>dicativen Form. Beide Formen s<strong>in</strong>d<br />

völlig gleichberechtigt, <strong>in</strong>dem auch da, wo die<br />

deprecative Form angewendet wird, <strong>in</strong> dem Absolutionsgebet<br />

h<strong>in</strong>gewiesen wird auf die von<br />

Gott den Priestern verliehene Vollmacht, Sünden<br />

zu vergeben und zu behalten. In der römischen<br />

Kirche des Mittelalters, sowie noch jetzt bei<br />

den Griechen, wird der deprecativen, bei den<br />

mit Rom unirten süditalienischen Griechen, sowie<br />

<strong>in</strong> der gegenwärtigen russischen, armenischen<br />

und römischen Kirche der <strong>in</strong>dicativen Form der<br />

Vorzug gegeben.<br />

In der römischen Kirche wird die Beichte<br />

gewöhnlich <strong>in</strong> dem <strong>in</strong> der Kirche oder e<strong>in</strong>em<br />

Nebenraum derselben (Kapelle) aufgestellten<br />

Beichtstuhl abgelegt. Der Beichtstuhl ist e<strong>in</strong>e<br />

kle<strong>in</strong>e Hütte, welche vorn offen und mit e<strong>in</strong>er<br />

niedrigen Thür versehen ist, sodass der im<br />

Beichtstuhl auf der Bank sitzende Priester sichtbar<br />

ist. An den beiden Seitenwänden des<br />

Beichtstuhles bef<strong>in</strong>det sich je e<strong>in</strong>e vergitterte<br />

Oeffnung, durch welche der an der Seite des<br />

Beichtstuhls knieende Büsser dem Priester leise<br />

se<strong>in</strong>e Sünden bekennt. Der Priester trägt e<strong>in</strong>e<br />

Stola, meist von blauer oder violetter Farbe,<br />

der Farbe der Busse nach römischem Ritus.<br />

Doch wird mitunter auch e<strong>in</strong>e andere Farbe<br />

angewendet. Natürlich gehört all dieses nicht<br />

zum Wesen des Sacramentes.<br />

Nachdem der Büssende se<strong>in</strong>e Sünden seit der<br />

letzten Beichte genannt und der Beichtvater entsprechende<br />

Ermahnungen ertheilt und ihm e<strong>in</strong>e<br />

Epitimie (satisfactio) auferlegt hat, vollzieht er<br />

die Absolution (falls der Beichtende derselben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!