30.08.2013 Aufrufe

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

Dokument in neuem Fenster öffnen. - Orthodoxe Bibliothek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 11 —<br />

nachdem es durch verschiedene Prov<strong>in</strong>cial-Concilien<br />

(v. Laodikäa 367, die erste Synode von<br />

Oranges 441, die Synode von Epaon 517) aufgehoben<br />

war, allmählich <strong>in</strong> der ganzen iürche<br />

e<strong>in</strong>, doch haben sie im Abendlande erst im elften<br />

Jahrhundert völlig aufgehört, während es <strong>in</strong> Konstant<strong>in</strong>opel<br />

noch am Ende des zwölften Jahrhunderts<br />

Diakonissen gab*).<br />

3) kranke und im Gefängnisse<br />

bef<strong>in</strong>dliche Frauen zu<br />

besuchen und ihnen die Anordnungen<br />

des Bischofs mitzutheilen.<br />

(Epiphan. III',<br />

Häres. 79.)<br />

4) da früher für den E<strong>in</strong>tritt<br />

der Frauen <strong>in</strong> die Kirche<br />

besondere Thüren waren, so<br />

sollten sie dort stehen, bis<br />

alle Frauen e<strong>in</strong>getreten<br />

waren, denselben die Plätze<br />

anweisen, sie ermahnen, würdig<br />

zu stehen, und hatten<br />

den Vorrang vor den Wittweu.<br />

(Apost. Constit. VIII,<br />

cap. 28; II, cap. 51.)<br />

5) sie meldeten und führten<br />

e<strong>in</strong> die Frauen, die e<strong>in</strong><br />

Anliegen an den Bischof<br />

hatten. (Apo8t.Gonst.il, 26,)<br />

*) Das Amt der Diakonissen<br />

<strong>in</strong> der griechischen<br />

Kirche dauerte nach dem<br />

Zeugnisse Balsamons bis zu<br />

Ende des zwölften Jahrhunderts,<br />

aber <strong>in</strong> der romischen<br />

Kirche bis um die<br />

Hälfte des fünften Jahrhunderts.<br />

(Balsam. Antut,<br />

auf Frage des Mark , cap.<br />

XXX V.)<br />

3) Женъ немощныхъ и въ<br />

темницахъ посещать, и сказывать<br />

имъ огъ епископовъ<br />

правила. (ЕПИФ. к II. III,<br />

ерссь 79.)<br />

4) Понеже особливы я были<br />

для входу въ церковь женамъ<br />

двери, должны они<br />

стоять до входу вейхъ женъ,<br />

назначить нмъ мЪста, увещать<br />

о благочинномъ стояыш,<br />

и пмЪть первенство предъ<br />

вдовами. (Зап. апост. кн.<br />

VIII, гл. 28; кн. II, гл. 67.)<br />

5) Докладывали и приводили<br />

женъ просящихъ къ<br />

епископу или пресвитеру.<br />

(Ibid. кн. II, гл. 26.)<br />

*) Чинъ д!акониссъ въ<br />

Греческой церкви, по свидетельству<br />

Вальсамона (въ<br />

отвЪтЪ на вопросъ Марк,<br />

гл. XXXV) продолжался до<br />

конца XII вЪка, а въ Римской<br />

— до половины V-ro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!